Glasfaser-Tarife im Vergleich für FTTH/FTTB
Glasfaser-Internet (auch FTTH oder FTTB genannt) ist in vielen Orten inzwischen kein Exot mehr. Immer mehr – vor allem regionale und lokale – Internetanbieter sorgen für einen raschen Ausbau des schnellen Internets mit Glasfaser. Dabei liegen die Glasfaser-Tarife preislich oft gar nicht so sehr über denen mit herkömmlichen Technologien (DSL oder Kabelinternet).

Durch die meist höheren Geschwindigkeiten von Glasfaseranschlüssen ist es sinnvoll, auch einen entsprechenden Router zu nutzen. Wenn es sich um einen FTTH-Anschluss (Fiber to the Home) handelt, das Glasfaserkabel also bis unmittelbar in die Wohnung liegt, muss der Router entsprechend auch ein FTTH-Router sein. Empfehlenswert ist dabei die Fritz!Box-Modelle 5530 oder 5590. Diese haben gleich ein Glasfaser-Modem mit eingebaut.
Für viele Glasfaser-Anschlüsse reichen jedoch auch einfach gigabitfähige Router aus. Hierbei sind die LAN-Anschlüsse am Router selbst in der Lage, Geschwindigkeiten ab 1 GBit/s zu verarbeiten. Voraussetzung für die Nutzung eine solchen Routers ist jedoch, dass ein Glasfasermodem vorgeschaltet wird. Die Anbieter liefern dieses Modem vor der Schaltung des Anschlusses an ihre Kunden.
Hinweis: Die unten stehenden Glasfaser Tarife werden teilweise bundesweit, teilweise auch nur regional angeboten. Lokale Anbieter sind in der oberen Übersicht nicht vorhanden. Diese kannst du jedoch in der unteren Tabelle finden.
zu den regionalen Glasfaser Tarifen
danach 59,95 € monatl.
Speedport Smart 4 (optional)
danach 59,95 € monatl.
Speedport Smart 4 (optional)
Weitere (meist lokale) Glasfaser Tarife
Die folgenden Tarife können nicht über unsere Seite bestellt werden. Um die Auswahl einzuschränken auf einen bestimmten Ort, gib oben im Formular einfach deine Vorwahl ein.
Häufige Fragen
Glasfaser ist die Technologie der Gegenwart und Zukunft, wenn es um breitbandige Internetanschlüsse geht. Mit einem Glasfasertarif können Sie eine zukunftsfähige Technologie bereits heute nutzen.
Die Frage muss derzeit leider eher noch lauten: Welcher Anbieter kann an meiner Adresse einen Glasfaseranschluss bereitstellen?
Der Glasfaserausbau ist noch lange nicht abgeschlossen. Daher ist unser Glasfaser Vergleich eine erste Übersicht, welche Anbieter diese Technologie im gewünschten Vorwahlbereich einen Anschluss bereitstellen können.
Derzeit macht ein Modem Vergleich für Glasfaseranschlüsse in unseren Augen noch keinen Sinn. Zum einen wird das Glasfasermodem vom Anbieter mit zur Verfügung gestellt, zum anderen gibt es auf dem freien Markt in Deutschland noch keine wirkliche Auswahl an verfügbaren Endgeräten.
Die Glasfaser Internet Tarife werden aktuell meist zwischen 50 MBit/s und 1 GBit/s (1.000 MBit/s) angeboten. Einzelne Anbieter können auch Geschwindigkeiten darüber hinaus liefern. Entsprechende Hardware wird in der Regel dafür mit zur Verfügung gestellt.