Im Rahmen der CeBit freut sich Hannover über ein neues schnelles Mobilfunknetz. Anlässlich der Computermesse geht der Mobilfunkanbieter Vodafone mit einem modernen Sprachnetz an den Start. Mehr als 160 Standorte in der niedersächsischen Landeshauptstadt wurden pünktlich zum Messebeginn mit neuester Technik ausgestattet. Rund 350.000 Haushalte in Hannover nutzen das mobile Breitbandnetz Vodafones.
Verbesserung von Sprachtelefonie und Surfgeschwindigkeit
In einer Presseerklärung teilt das Düsseldorfer Unternehmen mit, durch die Investitionen könnte nicht nur in hervorragender Qualität telefoniert werden, sondern 99 Prozent Hannovers hätten auch Zugriff auf ein ultraschnelles Datennetz. Während der Arbeiten kam es nach Angaben des Technik-Regionalleiters Nord Klaus Kässens zu einigen Einschränkungen für die Nutzer. Nachdem die Arbeiten nun abgeschlossen seien, profitierten Vodafone-Kunden jedoch von der verbesserten Netzqualität. Vodafone hat alle UMTS-Basisstationen mit dem neuen Standard HSPA+ ausgebaut, mit dem Bandbreiten von bis zu 42,2 Mbit/s erreicht werden können. Damit hat sich für die Nutzer in Hannover die mobile Surfgeschwindigkeit verdoppelt. Bei der Sprachtelefonie will das Unternehmen die Abbrüche auf weniger als ein halbes Prozent reduzieren.
Ständige Optimierung der Netzqualität
Vodafone teilt mir, dass aufgrund des anhaltenden Smartphone-Booms immer mehr Datenvolumen notwendig sei. Die Netze müssen den steigenden Ansprüchen genügen. Vodafone nutzt mehr als 23.000 Mobilfunkstationen, über die täglich rund 750 Millionen Gesprächsminuten abgewickelt werden. Derzeit liegt das genutzte Datenvolumen wöchentlich bei etwas 2,2 Milliarden Megabyte. Um den Anforderungen weiterhin gerecht zu werden, investiert das Düsseldorfer Unternehmen zunehmend in eine Verbesserung der Netze. Insgesamt sind vier Milliarden Euro eingeplant, um die vorhandene Infrastruktur innerhalb der nächsten zwei Jahre zu optimieren.