Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (34)
  • Ausbau (182)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (54)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » O2: WLAN-Nutzer sollen Router-Passwort ändern

O2: WLAN-Nutzer sollen Router-Passwort ändern

News o2 Sicherheit // 20. März 2014

Der Telekommunikationsanbieter O2 rät Nutzern bestimmter WLAN-Router dringend zur Einstellung neuer Passwörter. Der voreingestellte Netzwerkschlüssel ist nach Angaben des Anbieters leicht zu entschlüsseln. So können Eindringlinge Daten abgreifen oder den Datenaustausch über den Router manipulieren.

Hohes Sicherheitsrisiko für WPA2-Schlüssel

Bei den WLAN-Routern 6431, 4421 und 1421 soll der voreingestellte WPA2-Schlüssel mit einem unsicheren Verfahren generiert worden sein. Für Hacker ist es problemlos möglich, den Schlüssel zu knacken. Aktuellen Medienberichten zufolge sind rund eine halbe Million Kunden von dem Problem betroffen. Der Router-Spezialist Hanno Heinrichs hat einem Bericht von „heise-online“ zufolge das Sicherheitsleck entdeckt. Bei einer Untersuchung der Router-Firmware habe sich eine schwacher Algorithmus gezeigt, der für die Generierung des Passworts verwendet wird. Das Portal berichtet, aus dem WLAN-Signal des Routers komme das Passwort rekonstruiert werden. Nutzer die den Schlüssel nicht bei Inbetriebnahme des Gerätes geändert haben, sind derzeit einem hohen Risiko ausgesetzt.

Zufälliges Passwort erstellen – Geburtsdaten meiden!

Kunden, die ihren WPA2-Schlüssel ändern wollen, finden auf der Support-Seite des Anbieters eine detailliert Anleitung, wie sie vorgehen müssen. O2 bittet die betroffenen Router-Nutzer, den Schlüssel baldmöglichst zu ändern. Wer bereits einen eigenen Schlüssel eingegeben hat, sollte darauf achten, dass das Passwort aus mindestens 20 Zeichen besteht und neben Zahlen auch Ziffern und Sonderzeichen enthält. Idealerweise sollte auch Groß- und Kleinschreibung genutzt werden. Namen und Geburtsdaten können leicht erraten werden, besser ist es, eine zufällige Kombination zu wählen.

Nicht nur die O2-Router sind von einem Sicherheitsproblem betroffen: In den letzten Wochen gab es vor allem bei der Fritzbox des Herstellers AVM Probleme, die jedoch inzwischen mit einem Update gelöst wurden.

Auch interessant:

  • Wi-Fi-Alliance stellt WPA3 Verschlüsselungsstandard vor
    Wi-Fi-Alliance stellt WPA3 Verschlüsselungsstandard vor
  • Neuer Speedport Pro erwartet
    Neuer Speedport Pro erwartet
  • Kostenfreies SmartHome bei der Telekom
    Kostenfreies SmartHome bei der Telekom
  • Anzahl der Breitbandkunden steigt um 500.000
    Anzahl der Breitbandkunden steigt um 500.000
  • BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
    BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
  • Telefónica verbessert LTE-Netz
    Telefónica verbessert LTE-Netz
  • Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
    Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
  • Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
    Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
  • Mobilfunknetz der Telekom gestört
    Mobilfunknetz der Telekom gestört
  • Telekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
    Telekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - O2: WLAN-Nutzer sollen Router-Passwort ändern - Internetanbieter.de