Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (34)
  • Ausbau (182)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (54)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Verschlüsselung: E-Mail made in Germany geht in die letzte Runde

Verschlüsselung: E-Mail made in Germany geht in die letzte Runde

News Sicherheit // 31. März 2014

Im Rahmen der Initiative „E-Mail made in Germany“ verwenden nach Angaben der Deutschen Telekom bereits 90 Prozent der Nutzer verschlüsselte Nachrichten. Bis zum 29. April will die Allianz aus Deutscher Telekom, United Internet mit WEB.DE und GMX und Freenet auch die letzten unverschlüsselten Verbindungen sukzessive abstellen.

Verschlüsselung von Sender bis Empfänger

E-Mail Verschlüsselung im Mozilla Thunderbird

E-Mail Verschlüsselung im Mozilla Thunderbird

Wer ein Mailprogramm eines entsprechendes Anbieters nutzt, wird mit einem grünen Häkchen erkennen, ob der Empfänger ebenfalls mit dem verschlüsselten Sicherheitsstandard arbeitet. Eigenen Angaben zufolge ist E-Mail made in Germany die erste Initiative bei der die Verschlüsselung vom Sender bis zum Empfänger ohne Unterbrechung anbieterübergreifend gewährleistet ist.

Vor allem aufgrund der zunehmenden Diskussion über die Datensicherheit haben die Provider sich entschieden, den Sicherheitsstandard beim Mailversand deutlich zu erhöhen. In diesem Rahmen entstand die Idee zu E-Mail made in Germany. Dabei garantieren die beteiligten Partner die Verschlüsselung auf allen Übertragungswegen. Im Rahmen der deutschen Datenschutzbestimmungen werden die Daten nur in sicheren Rechenzentren gespeichert und verarbeitet. Nach Angaben der Deutschen Telekom nutzen mehr als zwei Drittel aller deutschen Mailnutzer ein System der Telekom, United Internet oder Freenet.

Schritt-für Schritt-Anleitung im Netz erhältlich

Nutzer der Dienste haben die Möglichkeit, auf den Internetseiten der Anbieter die erforderlichen Einstellungen abzufragen, mit denen sie für den sicheren Mailversand sorgen können. Telekom-Kunden, die derzeit noch unverschlüsselt Mails verschicken, werden vom Bonner Unternehmen über die neuen Möglichkeiten informiert. In der Mail ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthalten. Wer kein eigenes Mailprogramm nutzt, sondern die Mails online über das Mailcenter abruft, muss keine Einstellungen ändern, hier erfolgt bereits seit einiger Zeit eine automtaische Verschlüsselung.

Weitere Informationen

  • Verschlüsselung bei T-Online
  • Verschlüsselung bei GMX
  • Verschlüsselung bei web.de
  • Verschlüsselung bei Freenet

Auch interessant:

  • Telekom und United Internet wollen beim Glasfaserausbau zusammenarbeiten
    Telekom und United Internet wollen beim…
  • Telekom stattet Allianz Arena mit 5G aus
    Telekom stattet Allianz Arena mit 5G aus
  • Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
    Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
  • Telekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voran
    Telekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voran
  • Vodafone erhöht Kosten für DSL-Anschlüsse
    Vodafone erhöht Kosten für DSL-Anschlüsse
  • Wi-Fi-Alliance stellt WPA3 Verschlüsselungsstandard vor
    Wi-Fi-Alliance stellt WPA3 Verschlüsselungsstandard vor
  • Telefónica verbessert LTE-Netz
    Telefónica verbessert LTE-Netz
  • Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
    Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
  • Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
    Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
  • Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
    Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Verschlüsselung: E-Mail made in Germany geht in letzte Runde