Bis zum Jahresende wird Unitymedia KabelBW seinen Kunden Geschwindigkeiten von 200 Mbit/s anbieten. Bisher liegt die maximale Geschwindigkeit für einen Zugang bei 150 Mbit/s.
Erhöhung der Upload-Geschwindigkeit
Glasfaserkabel am Router
Wie das Portal „Golem“ berichtet, will der Kabelnetzbetreiber auch beim Upload aufrüsten: So sollen Kunden bereits ab Mai die Möglichkeit haben, ihre Upload-Geschwindigkeit gegen Zahlung eines Aufpreises auf 10 Mbit/s zu erhöhen. Vor allem Nutzer, die Videokonferenzen abhalten oder eigene Videos hochladen profitieren von den erhöhten Datenraten. Im Kabelnetz sind die Upload-Geschwindigkeiten niedriger als bei anderen Technologien. In einem Gespräch mit „Golem“ betont erläuterte der Chief Technology Officer Frank Meywerk, das liege daran, dass bei der Entwicklung vor allem dem Downstream ein grösser Frequenzbereich zugeordnet worden sei. Grundsätzlich geht der Experten davon aus, dass der Upload in den nächsten Jahren auf bis zu 40 Mbit/s erhöht werden könnte. Eigenen Angaben zufolge arbeitet der Kabelnetzbetreiber intensiv an Lösungen, die den Kunden künftig eine höhere Upstream-Rate ermöglichen. Derzeit könnten mit der vorhandenen Infrastruktur bei Unitymedia bis zu 20 Mbit/s erreicht werden. Vor allem Nutzer, die Videokonferenzen abhalten oder eigene Videos hochladen profitieren von den erhöhten Datenraten.
Bisher keine Drosselung geplant
User, die derzeit besonders viel Traffic erzeugen, müssen bisher nicht mit einer Geschwindigkeitsdrosselung bei ihrem Provider rechnen. Dennoch betont Meywerk, der Datenverkehr würde stetig ansteigen. Rund ein Prozent der Kunden seien sogenannte Poweruser, die für ein Viertel des gesamten Datenvolumens verantwortlich seien. Im Hinblick auf dieses Ungleichgewicht sei es nach Ansicht Meywerks durchaus denkbar über veränderte Abrechnungsmodelle nachzudenken. Konkrete Pläne gäbe es derzeit aber bei Unitymedia KabelBW nicht.