Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Deutsche ändern Passwörter nicht

Deutsche ändern Passwörter nicht

News Sicherheit // 25. April 2014

Die meisten Deutschen sind Passwort-Muffel. Einer Umfrage des Unternehmens YouGov zufolge wechseln 23 Prozent aller Nutzer niemals ihre Passwörter. Auch die aktuellen Warnungen zur schwerwiegenden Sicherheitslücke „Heartbleed“ veranlasste die User nicht zu einer Änderung ihrer Passwörter.

Verschiedene Passwörter nutzen

login-passwort

Webseitenbetreiber, die Open SSL nutzen, mussten die Sicherheitslücke schließen und forderten Nutzer auf, ihre Passwörter zu ändern. Empfohlen wurde, die Passwörter bei allen Online-Diensten zu ändern. Eine repräsentative Umfrage der Meinungsforscher von YouGov ergab, dass nur rund ein Viertel aller User den Empfehlungen nachkamen. Experten raten zudem, bei verschiedenen Online-Diensten stets unterschiedliche Passwörter zu nutzen. Auch diese Ratschläge werden kaum berücksichtigt: Nach Angaben von YouGov verwenden gerade einmal 34 Prozent der Befragten unterschiedliche Passwörter bei verschiedenen Anbietern.

Heartbleed Bug existiert bereits seit 2012

Noch gibt es keine offizielle Entwarnung hinsichtlich der Heartbleed-Sicherheitslücke. Ob und wie oft die Sicherheitslücke ausgenutzt wurde, ist bisher nicht bekannt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI informierte bereits umfangreich über die Lücke, die durch einen Programmierfehler entstanden sein soll. Durch die Sicherheitslücke war es möglich, persönliche Daten oder Passwörter auszulesen und für kriminelle Zwecke zu nutzen. BSI-Angaben zufolge bestand die Lücke bereits seit Februar 2012, wurde aber erst jetzt entdeckt. Webshop-Betreiber oder Mailanbieter, die Open SSL nutzen, wurden daraufhin aufgefordert, die aktuelle Open SSL-Version zu verwenden und so die Sicherheitslücke zu schließen. Die Betreiber forderten Nutzer auf, nach Aktualisierung der Software die Passwörter zu ändern.

Einem Bericht von „Spiegel Online“ zufolge soll ein 19-jähriger Kanadier die Lücke ausgenutzt haben, und sich Zugang zu Steuerdaten von mehr als 900 Personen verschafft haben. Dabei soll es sich um den ersten kriminellen Angriff über den Heartbleed Bug handeln. Der Kanadier wurde inzwischen festgenommen.

Auch Router-Passwörter werden kaum geändert

Eine weitere kritische Sicherheitslücke können die Standardpasswörter verschiedener Router sein. Wie DSLregional.de berichtet, fordert z. B. der Internetanbieter O2 explizit dazu auf, die WLAN-Passwörter verschiedener Router-Modelle zu ändern.

In der Vergangenheit traten auch bei den Routern anderer Anbieter bereits Sicherheitslücken auf.

Auch interessant:

  • Nur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten GlasfaseranschlussNur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten…
  • BREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren GlasfaserausbauBREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren Glasfaserausbau
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin WochenUnitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLANTelekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
  • Kanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher GesundheitsgefahrenKanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher…
  • Deutsche Unternehmen setzen auf 5GDeutsche Unternehmen setzen auf 5G
  • Glasfaserverlegung: Deutsche Telekom startet Pilotprojekt mit KIGlasfaserverlegung: Deutsche Telekom startet…
  • Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigtAnzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
  • Telekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voranTelekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voran
  • Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim BreitbandausbauDeutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Deutsche ändern Passwörter nicht - Internetanbieter.de