Die Brancheninitiative „E-Mail made in Germany“ hat die Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs zum 29. April abgeschlossen. Rund 50 Millionen deutsche Kunden können nun sicher kommunizieren – die Mails werden auf dem Transportweg automatisch verschlüsselt.
Sichere Mailadressen haben einen grünen Haken
In einer gemeinsamen Initiative haben sich die Deutsche Telekom, freenet, GMX und WEB.DE zusammengeschlossen, um den Mailverkehr in Deutschland sicherer zu machen. Die Mails, die zwischen den genannten Providern versandt werden, werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Nutzer erkenn an einer Mailadresse mit einem grünen Haken, dass es sich um eine sichere Adresse handelt. Auf diese Weise können Nutzer auf einen Blick erkennen, mit welchem ihrer Kontakte sie auf sichere Weise kommunizieren.
Auch Unternehmen können sicher kommunizieren
Nach Angaben der Deutschen Telekom werden mit der Initiative etwa zwei Drittel aller deutschen Privatkunden erreicht. Im Zusammenhang mit der Initiative teilte United Internet-Vorstand Ralph Donnermuth, zu dessen Unternehmen GMX und WEB.DE zählen mit, künftig könnten auch Unternehmen und Organisationen mit dem neuen Standard arbeiten. Die beiden großen deutschen Hoster Strato und 1 & 1 stellen Firmenkunden die Möglichkeit der sicheren Mailkommunikation ab sofort zur Verfügung. Die Telekom teilt mit, dass der TÜV Rheinland die Mailstruktur von Unternehmen zertifiziert und prüft, dass die Firmen nach den neuen Standards der Initiative arbeiten.
Telekom-Vorstand Thimotheus Höttges betont, mit E-Mail made in Germany habe man dem Wunsch der Kunden nach mehr Sicherheit Rechnung getragen. Die Diskussionen in den vergangenen Monaten hätten seiner Ansicht nach gezeigt, dass das Bedürfnis nach mehr Sicherheit im Netz sehr groß sei.