Kabel Deutschland hat eigenen Angaben zufolge in 60 deutschen Städten mit der Aktivierung von öffentlichen WLAN-Hotspots begonnen. Demnach wird das unlängst vom britischen Vodafone-Konzern übernommene Unternehmen im Juni in 150 deutschen Städten und Gemeinden öffentliche WLAN-Hotspots zur Verfügung stellen.
Eine halbe Stunde kostenfrei durchs Netz surfen
Anwohner und Besucher haben die Möglichkeit, die öffentlichen Zugangspunkte täglich für eine halbe Stunde kostenfrei zu nuten. Wer länger durchs Netz surfen möchte, kann eine entsprechende Hotspot-Flatrate zu seinem Kabel-Angebot hinzubuchen und alle 350.000 Hotspots in Deutschland kostenfrei nutzen. Inhaber der Homebox-Option oder Kunden mit einem WLAN-Kabelrouter zahlen für die Option monatlich einen Aufpreis von 4,99 Euro. Alle anderen Kabel Deutschland-Kunden müssen mit einem Aufschlag von 9,99 Euro für die Hotspot-Flatrate rechnen.
Unterwegs mit hohen Bandbreiten ins Netz
Kabel Deutschland-Chef Dr. Manuel Cubero betont, das Unternehmen wolle seinen Kunden auch unterwegs einen Internetzugang mit hohen Bandbreiten ermöglichen. In einer Pressemitteilung erläutert Kabel Deutschland, das leistungsfähige Netz könne besonders schnelle Internetverbindungen ermöglichen – so sei auch der Zugang über ein WLAN-Netz entsprechend komfortabel und schnell möglich.
Selfie schießen und gewinnen!
Besonders praktisch: Wer das kostenfreie Angebot Kabel Deutschland nutzen möchte, muss sich nicht zuerst registrieren, sondern kann sofort die 30 Freiminuten nutzen. Zum Start der Aktion hat sich der Kabelnetzbetreiber etwas Originelles überlegt: Wer sich zum ersten Mal in das WLAN-Netz Kabel Deutschlands einloggt, soll dabei ein Selfie von sich selbst schießen. Das Bild auf das Portal des Anbieters hochgeladen werden. Unter allen Teilnehmern wird das kreativste Selfie prämiert und gewinnt einen attraktiven Preis.