Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • GlasfaserkabelTelekom forciert Glasfaserausbau
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (35)
  • Ausbau (182)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (55)
  • Hardware (5)
  • LTE (32)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Telekom warnt vor gefälschten Rechnungen

Telekom warnt vor gefälschten Rechnungen

News Sicherheit Telekom // 19. Mai 2014

Die Deutsche Telekom warnt aktuell vor gefälschten Telefonrechnungen, die als Spammails in den letzten Tagen in den Mailpostfächern zahlreicher Verbraucher erscheinen. Mit einem Klick auf die angehängte Datei infizieren die Nutzer ihren Rechner mit einer schädlichen Schadsoftware.

Unbekannte Anhänge nicht öffnen

mail

Der IT-Leiter des Bonner Unternehmens Thomas Tschersich warnt in einer Pressemeldung eindringlich vor einem vorschnellen Klick auf einen unbekannten Anhang. Bei der aktuell in Umlauf befindlichen Mail werden Nutzer aufgefordert, ihre aktuelle Telefonrechnung einzusehen. Beim Öffnen der PDF-Datei installiert sich ein Trojaner auf dem Rechner der Betroffenen.

Wer den Link bereits angeklickt hat, sollte seinen PC umgehend mit einem geeigneten Programm auf Schadsoftware untersuchen. Experten raten zur Verwendung verschiedener Virenschutzprogramm, da viele Virenscanner aktuelle Bedrohungen noch nicht erkennen.

Telekom-Kunden erkennen die gefälschte Rechnung am Fehlen der individuellen Buchungskontonummer. Zudem fehlt die persönliche Ansprache des Kunden. Die Telekom weist darauf hin, dass Telekom-Kunden ihren aktuellen Rechnungsbetrag jederzeit im Kundencenter des Unternehmens online einsehen können. Wenn die Rechnungsbeträge voneinander abweichen, handelt es sich um eine Mail mit kriminellen Absichten. Wer eine gefälschte Rechnung in seinem Posteingang entdeckt, sollte die Mail umgehend löschen.

Virenscanner stets aktuell halten

Kriminellen gelangen aus verschiedenen Quellen an die Mailadressen. In Foren, Newslettern oder auf Webseiten eingetragene Mailadressen werden von den Hackern ebenso verwendet wie die Anschriften aus Gewinnspielen. Häufig probieren sie zum Teil auch Buchstaben- oder Zahlenkombinationen aus.

Die Telekom weist darauf hin, dass Verbraucher grundsätzlich misstrauisch beim Öffnen unbekannter Mails sein sollten. Zudem sollte der PC durch einen Virenscanner, der stets auf dem neuesten Stand zu halten ist, geschützt werden.

Auch interessant:

  • Deutsche Telekom verbessert Bandbreiten
    Deutsche Telekom verbessert Bandbreiten
  • Telekom stattet Allianz Arena mit 5G aus
    Telekom stattet Allianz Arena mit 5G aus
  • Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
    Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
  • Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
    Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
  • Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
    Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
  • 3G-Abschaltung: Telekom erwartet keine Nachteile für Nutzer
    3G-Abschaltung: Telekom erwartet keine Nachteile für Nutzer
  • Nordrhein-Westfalen: Glasfasernetz bis 2025 geplant
    Nordrhein-Westfalen: Glasfasernetz bis 2025 geplant
  • Neuer Speedport Pro erwartet
    Neuer Speedport Pro erwartet
  • Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
    Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
  • Vodafone: Gigabit-Geschwindigkeiten für 21 Millionen Haushalte
    Vodafone: Gigabit-Geschwindigkeiten für 21 Millionen…
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Telekom warnt vor gefälschten Rechnungen - Internetanbieter.de