Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Kommunen dürfen DSL-Ausbau wieder fördern

Kommunen dürfen DSL-Ausbau wieder fördern

Ausbau News // 5. Juni 2014

Um den Ausbau des schnellen Internets zu beschleunigen, dürfen deutsche Kommunen DSL-Projekte mit öffentlichen Geldern unterstützen. Einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ zufolge hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sich mit der EU-Kommission entsprechend geeinigt.

Bundesverkehrsminister erreicht Erhöhung des Schwellenwertes

Kabel

Seit Anfang 2014 gab es die Möglichkeiten der finanziellen Förderung durch die Kommunen nicht mehr. Vor allem in ländlichen Regionen haben Anwohner und Firmen häufig keinen Zugang zum schnellen Netz. Die „Bundesrahmenregelung Leerrohre“ soll daher den Netzausbau auch dort unterstützen, wo er für Telekommunikationsunternehmen nicht wirtschaftlich ist. Die Zeitschrift berichtet, der CSU-Politiker habe eine Anhebung des Schwellenwertes erreicht: Projekte, bei denen die Internetgeschwindigkeit unter 30 Megabit pro Sekunde liegt, können bezuschusst werden. Vorher galt ein Maximalwert von 25 Megabit pro Sekunde.

Ländliche Gebiete schneller anbinden

Betroffen sind einem Bericht des Internetportals „Golem“ zufolge etwa 1,9 Millionen deutsche Haushalte, die noch vor einem Jahr kein Geschwindigkeit von maximal einem Megabit pro Sekunde als Festnetzanschluss erhielten. Der Deutsche Landkreistag hatte die Koalition bereits Anfang des Jahres aufgefordert, den Breitbandausbau in den ländlichen Gebieten schneller voran zu treiben. Dabei betonte Landkreistagespräsident Hans Jörg Duppré, es seien nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, sondern auch Fördermittel bereitzustellen um einen flächendeckenden Breitbandausbau zu erreichen.

Zielerreichung nur mit konsequenter Förderung

Experten gehen davon aus, dass das Ziel nur unter Ausnutzung aller vorhandenen Technologien erreicht werden kann. „Golem“ berichtet unter Berufung auf eine Berechnung des TÜVs Rheinland, dass für einen optimalen Ausbau etwa 20 Milliarden Euro erforderlich seien. Andere Kalkulationen gehen noch von deutlich höheren Kosten aus. Nur mit einer konsequenten Förderung lassen sich diese Ziele nach Ansicht des Deutschen Landkreistages auch erreichen.

Auch interessant:

  • EU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in DeutschlandEU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in Deutschland
  • Telekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voranTelekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voran
  • Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-VouchernNordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
  • Unitymedia führt Grundgeschwindigkeit von 30 Mbit/s einUnitymedia führt Grundgeschwindigkeit von 30 Mbit/s ein
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin WochenUnitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum GlasfaserausbauBranchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum…
  • Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles InternetGrüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
  • Erfolgreicher Breitbandausbau in BrandenburgErfolgreicher Breitbandausbau in Brandenburg
  • Deutsche Glasfaser startet großes Ausbauprojekt in WarendorfDeutsche Glasfaser startet großes Ausbauprojekt in Warendorf
  • Deutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen RaumDeutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen Raum
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Kommunen dürfen DSL-Ausbau wieder fördern - Internetanbieter.de