Die Deutsche Telekom verhandelt Berichten zufolge mit dem US-Streamingdienst Netflix. Einer Meldung des „Manager Magazins“ zufolge soll das Portal zum Jahresende auf dem deutschen Markt etabliert werden – mit der Deutschen Telekom als Partner.
Netflix über Media-Receiver nutzen
Das Magazin beruft sich auf vertraute Personen, die von dem geplanten Deal berichten. Die Telekom soll sich zu den Vermutungen bisher nicht geäußert haben. Eventuell könnte das Bonner Unternehmen das Netflix-Angebot in die bestehende Entertain-Plattform einbinden. Auf diese Weise könnten Nutzer ohne ein weiteres zusätzliches Endgerät über den vorhandenen Media-Receiver auf die Inhalte des US-Streamingdienstes zugreifen.
Maxdome bereits eingebunden
Bereits vor einigen Tagen hat die Telekom das Angebot der Video-on-demand-Plattform Maxdome in sein Programm aufgenommen. Entertain-Kunden können über ihren Receiver auf das Maxdome-Angebot zugreifen. Dabei haben die Kunden Angaben Maxdomes, das unter dem Dach der ProSiebenSat1-Gruppe steht, Zugriff auf mehr als 50.000 Filmtitel. Im Unterschied zum bsiherigen Entertain-Angebot gibt es bei Maxdome eine monatlich kündbare Flatrate für 8 Euro monatlich. Dabei können Nutzer auf unbeschränkt viele Filme zugreifen. Wird ein Film über die telekomeigene Plattform Entertain ausgeliehen, wird pro Ausleihvorgang eine Leihgebühr fällig.
Die Kooperation mit Netflix würde die bisherige Strategie der Telekom, mit anderen Anbietern zusammenzuarbeiten ergänzen. So arbeitet das Unternehmen bereits erfolgreich mit dem Musikstreaminganbieter Spotify zusammen. Netflix setzt bei seinem Angebot unter anderem auf TV-Serien und Eigenproduktionen, die beim Publikum zum Teil sehr erfolgreich sind.
Verhandlungen mit anderen Unternehmen
Angeblich soll Netflix nicht nur mit der Telekom, sondern auch mit anderen Unternehmen über eine Zusammenarbeit verhandeln. Doch die Konkurrenz schläft nicht, US-Riese Amazon drängt mit seinem Prime-Angebot ebenfalls auf den Markt. Für den Zuschauer bleibt es spannend!