Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Telefónica übergibt Netzwerkkapazität an Drillisch

Telefónica übergibt Netzwerkkapazität an Drillisch

News o2 // 27. Juni 2014

In den nächsten Tagen entscheidet die EU-Kommission über die Übernahme des Mobilfunkanbieters E-Plus durch den Telefónica-Konzern. Nun hat Mobilfunkserviceprovider Drillisch übereinstimmenden Medienberichten zufolge Netzwerkkapazitäten von O2 bekommen.

Deal gilt nur wenn Brüssel grünes Licht gibt

O2 Gebäude

O2 Gebäude, Foto: Telefónica Deutschland

Aktuellen Berichten zufolge gibt es eine Vereinbarung zwischen Drillisch und Telefónica, aus der hervorgeht, dass Drillisch 20 Prozent der Kapazitäten aller Mobilfunknetze von O2 und E-Plus abnimmt. Nach Angaben des Serviceproviders soll die Kapazität in den nächsten fünf Jahren gleitend erreicht werden. Zudem wurde das Recht verbrieft, weitere 10 Prozent der Kapazität zu erwerben.

Genehmigung des Deals unter Auflagen

Einem Bericht des Nachrichtenmagazins „n-tv“ zufolge wird der Deal nur wirksam, wenn die Brüsseler EU-Kommission das Zusammengehen von E-Plus und Telefónica unter Auflagen genehmigt. Bereits seit einiger Zeit rechnen Branchenkenner damit, dass die europäischen Wettbewerbshüter das Geschäft nur genehmigen, wenn Frequenzen an Dritte abgegeben werden.

Markt für kleine Wettbewerber öffnen

Bereits in den den letzten Tagen gab es Berichte, dass die Genehmigung aus Brüssel unmittelbar bevorsteht und die Wettbewerbskommissare mit den Zugeständnissen Telefónicas einverstanden seien. Demnach sind beide Anbieter im Zuge des Deals bereit, 30 Prozent der Netzkapazitäten an andere Wettbewerber abzugeben, die nicht über ein eigenes Netz verfügen.

Durch die Übernahme von E-Plus wird Telefónica zum Platzhirsch auf dem deutschen Mobilfunkmarkt und überholt die Deutsche Telekom und Vodafone. Da ein Wettbewerber auf dem Markt wegfällt, befürchtet das Bundeskartellamt, es könnte zu Preiserhöhungen und Nachteilen für die deutschen Mobilfunknutzer kommen. Durch die Aufteilung der Netze an kleinere Wettbewerber will man diese Bedenken nun offenbar bereits im Vorfeld ausräumen.

Auch interessant:

  • Vodafone geht auf Gigabit-KursVodafone geht auf Gigabit-Kurs
  • Vodafone will Kabelnetz nach Unitymedia-Übernahme für Telefónica öffnenVodafone will Kabelnetz nach Unitymedia-Übernahme…
  • Telekom sichert Glasfaserausbau in StuttgartTelekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
  • Neuer Speedport Pro erwartetNeuer Speedport Pro erwartet
  • Kanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher GesundheitsgefahrenKanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher…
  • 5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro
  • Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplantTelefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
  • Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-VouchernNordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
  • 5G-Auktion startet mit hohen Geboten5G-Auktion startet mit hohen Geboten
  • 5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Telefónica übergibt Netzwerkkapazität an Drillisch