Nach der Telekom bietet nun auch 1&1 VDSL mit einer Bandbreite von 100 MBit/s und unterbietet dabei den Preis der Telekom deutlich.
Bei 1&1 kostet der Vectoring-Anschluss in den ersten 24 Monaten für Neukunden nur 34,99 Euro monatlich, bevor der Preis auf reguläre 44,99 Euro steigt. Bei der Telekom kommen neue Kunden nur für sechs Monate in den Genuss, lediglich 35 Euro im Monat zahlen zu müssen, danach werden ebenfalls 45 Euro fällig. 1&1 bietet darüber hinaus einen 100 Euro-Bonus für alle Kunden an, die zu 1&1 wechseln und dabei die Rufnummer mitnehmen. Der Bonus wird ab dem vierten Monat mit den anfallenden Gebühren verrechnet. Wer auf einen möglichst schnellen Upload von Daten angewiesen ist, sollte aber aufpassen: Während die Telekom 40 MBit/s im Upload anbietet, ist bei 1&1 zunächst lediglich eine Upload-Geschwindigkeit von 20 MBit/s beim Vectoring-Zugang inklusive.
VDSL mit einer Geschwindigkeit 100 MBit/s im Download wird durch die Vectoring-Technologie möglich, die bereits in vielen ausgebauten Gebieten angeboten wird. 1&1 plant, seinen Kunden den Zugang zum schnelleren VDSL auch in zukünftigen Ausbaugebieten möglich zu machen, die bisher noch nicht an das VDSL-Netz angeschlossen sind. Bestandskunden, die bereits einen VDSL-Anschluss mit 50 MBit/s besitzen, können den schnelleren Vectoring-Anschluss für fünf Euro mehr im Monat dazubuchen, sofern sich der Anschluss in einem Gebiet befindet, in dem VDSL mit 100 MBit/s bereits verfügbar ist. Der Ausbau mit der neuen Technologie soll zügig vorangehen, die Telekom kündigte an, in den kommenden zwölf Monaten 38.000 Zweigstellen so umzurüsten, dass schnellere Vectoring-Anschlüsse mit den hohen Download- und Uploadraten genutzt werden können.
Im Gegensatz zu einigen anderen Anbietern verzichtet 1&1 vollständig auf eine Drosselung bei seinen Internetangeboten. In Zukunft soll auch am schnelleren Upload gearbeitet werden, den die Telekom bereits jetzt anbietet. Ein 1&1-Sprecher verspricht eine Zusatzoption, mit der Kunden die 20 MBit/s im Upload auf 40 MBit/s verdoppeln können. Die Option soll laut Golem.de ab September 2014 angeboten werden und mit 2,99€ im Monat zu Buche schlagen.