Am gestrigen Dienstag ging der Streaming-Dienst Netflix in Deutschland an den Start. Zuschauer können im ersten Monat kostenlos sehen, erfolgt keine Kündigung wandelt sich die Anmeldung jedoch automatisch in ein kostenpflichtiges Abo um.
Individualisierte Angebote

Bild: Netflix
Wer als Familie schaut, kann mehrere Nutzer anlegen – dann erhält jeder Zuschauer individualisierte Empfehlungen seinem Alter und Geschmack entsprechend. Trotzdem ist das aktuelle Angebot des US-Streaming-Dienstes derzeit Berichten zufolge eher karg: Beliebte Eigenproduktionen fehlen derzeit noch, bei einigen Serien sind nicht alle Staffeln im Angebot.
Gutes Familienangebot
Beliebt ist vor allem „House of Cards“, hier können Zuschauer die ersten beiden Staffeln ansehen. Auf die aktuellen Folgen müssen Fans einem Bericht des Magazins „Focus“ offensichtlich noch warten, da die Rechte für die Erstausstrahlung in Deutschland bei Sky liegen und Netflix ein halbes Jahr warten muss, bevor es seine eigene Serie ins Angebot aufnimmt. Während „Breaking Bad“ oder „The Walking Dead“ als Highlights im Netflix-Angebot dabei sind, fehlen so beliebte Serien wie „How I met your Mother“. Für Kids sind Klassiker wie „Shrek“ oder „Findet Nemo“ im Programm, neue Filme fehlen hier jedoch. Dennoch berichtet der „Focus“, besonders für Eltern und Kinder sei ein breites Angebot vorhanden, so dass sich die Online-Videothek insbesondere für Familien lohnt.
Drei Abovarianten und Guthabenkarten ab Oktober
Netflix hat drei Abovarianten im Sortiment, die günstigste Variante ist für 7,99 Euro zu haben. Wer das Angebot auf bis zu vier Geräten in 4K-Auflösung sehen möchte, zahlt 11,99 Euro im Monat. Im Oktober sollen Guthabenkarten erhältlich sein, da die Bereitschaft zu Abschluss eines Abos auf dem deutschen Markt sehr gering sein soll. Wer in SD-Qualität schauen möchte, benötigt eine Internetverbindung mit 0,5 Megabit, wer seine Filme bevorzugt in HD sieht, sollte mindestens drei Megabit Bandbreite haben.