Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • GlasfaserkabelTelekom forciert Glasfaserausbau
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (34)
  • Ausbau (182)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (55)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Weiterhin Routerzwang für Verbraucher?

Weiterhin Routerzwang für Verbraucher?

Hardware News // 25. September 2014

Aktuellen Berichten zufolge soll der Routerzwang für Verbraucher weiterhin bestehen bleiben. Entgegen ursprünglicher Pläne hält die Bundesnetzagentur in einem neuen Entwurf der Transparenzverordnung an einem Verbot des Hardwaretauschs fest.

Zugangsgerät darf nicht ausgetauscht werden

WLAN-Router

WLAN-Router

Dem Internetportal „Golem“ liegt die Transparenzverordnung in ihrer neuesten Fassung vor. Darin findet sich weiterhin der Passus, dass Internetprovider ihre Kunden darauf hinweisen müssten, wenn „das integrierte Zugangsgerät vom Kunden nicht ausgetauscht werden darf“. Anfang des Jahres hatte die Bundesnetzagentur noch betont, es solle Hinweise der Provider geben, dass Verbraucher auch ein frei am Markt verkäufliches Gerät nutzten könnte. Die Anbieter sollten verpflichtet werden, Nutzern die erforderlichen Daten zur Konfiguration des Drittrouters zur Verfügung zu stellen.

Einige Medien spekulieren nun, dass die entsprechende Passage auf Intervention der Internetprovider aus dem Entwurf verschwunden ist. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hatte sich für eine Abschaffung des Routerzwangs ausgesprochen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich auch die für die Regulierung zuständige Bundesbehörde ähnlich geäußert. Die „Wirtschaftswoche“ geht in einem Bericht davon aus, dass die unerwartete Änderung zu Diskussionen zwischen Regulieren oder dem Bundesminister sorgen wird.

Zwangsgeräte mit mangelndem Funktionsumfang

Die sogenannten Zwangsrouter der Anbieter sind häufig sehr einfache Geräte mit einem geringen Funktionsumfang, die nicht nur schlechte WLAN-Leistungen, sondern auch mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen bieten. Viele Nutzer entscheiden sich daher für einen teureren Router, den sie gegen Zahlung einer monatlichen Mietgebühr von ihrem Provider erhalten. Bei einer zweijährigen Laufzeit kommen auf diese Weise erhebliche Mieterträge für die Anbieter zusammen.

Bei dem vorgelegten Entwurf soll es sich um die letzte Fassung der Bundesnetzagentur handeln. Ob die zuständigen Ministerien Einfluss auf den zurückgekehrten Routerzwang nehmen werden, bleibt vorerst abzuwarten.

Auch interessant:

  • Kanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher Gesundheitsgefahren
    Kanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher…
  • Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum Glasfaserausbau
    Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum…
  • 5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
    5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
  • Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
    Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
  • Gesundheitsgefahr durch 5G-Netz?
    Gesundheitsgefahr durch 5G-Netz?
  • Neuer Speedport Pro erwartet
    Neuer Speedport Pro erwartet
  • Südkorea und USA schalten erste 5G-Netz frei
    Südkorea und USA schalten erste 5G-Netz frei
  • Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
    Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
  • BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
    BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
  • Bauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritisch
    Bauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritisch
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Weiterhin Routerzwang für Verbraucher? - Internetanbieter.de