Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Bundesnetzagenur äußert sich zum Routerzwang

Bundesnetzagenur äußert sich zum Routerzwang

News Rechtliches // 1. Oktober 2014

In der letzten Woche wurde das Festhalten der Bundesnetzagentur am Routerzwang scharf kritisiert. Nun hat sich die Bundesbehörde zu Wort gemeldet und betont, es bestehe keine Ermächtigungsgrundlage um die Transparenzverordnung entsprechend zu ändern.

Änderung der Rechtslage erforderlich

Einem Bericht des Portals „Golem“ zufolge veröffentlichte der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur eine Erklärung, in der es hieß, das Bundeswirtschaftsministerium müsse die Rechtslage ändern, wenn die Routerfreiheit festgeschrieben werden sollte. Dabei kommt es demnach darauf an, an welcher Stelle sich der Netzabschlusspunkt befinde. Die Anbieter sehen den Router als Teil ihres Netzes und gehen nicht davon aus, dass es sich bei der TAE-Dose um den Netzabschluss handelt.

Bundesnetzagentur sieht Wirtschaftsministerium in der Verantwortung

In der Erklärung der Bundesnetzagentur geht man von einem Missverständnis aus, das von Beginn an bestanden habe. Eine Sprecherin betonte, die Bundesbehörde habe keine Möglichkeit, festzulegen, wo sich der Netzabschluss befinde, die Problematik sei auch dem Bundeswirtschaftsministerium bekannt. Sollte der Netzabschluss klar definiert werden, müsse das Wirtschaftsministerium nach Ansicht der Bundesnetzagentur tätig werden. Dennoch hatte die Behörde in einem ersten Entwurf zur neuen Transparenzverordnung Anfang des Jahres noch einen Passus aufgenommen, in dem die Austauschbarkeit der Netzabschlussgeräte gewährleistet werden sollte. Eigentlich sollten Provider ihren Kunden auf Wunsch entsprechende Daten zur Verfügung stellen, damit die Verbraucher einen Router ihrer Wahl konfigurieren können. Nun ist die Bundesbehörde von den zunächst verlautbarten Plänen abgerückt.

Aktuellen Meldungen nach will das Bundeswirtschaftsministerium im nächsten Jahr einen Gesetzesentwurf vorlegen. Kritiker befürchten jedoch, dass die Transparenzverordnung nach einer Entscheidung so bestehen bleibt und damit der Routerzwang weiterhin Realität bleibt.

Auch interessant:

  • BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienenBGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
  • Bauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritischBauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritisch
  • 5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der BundesnetzagenturTelekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
  • Neuer Speedport Pro erwartetNeuer Speedport Pro erwartet
  • Telekom versorgt Usedom mit 5G und GlasfaserTelekom versorgt Usedom mit 5G und Glasfaser
  • Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in NiedersachsenDeutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
  • Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles InternetGrüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
  • 5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro
  • Maximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht einMaximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht ein
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Bundesnetzagenur äußert sich zum Routerzwang - Internetanbieter.de