Seit dem 10. November bietet Kabel Deutschland für mehr als 1,1 Millionen Haushalte noch schnelleres Internet. Das Unternehmen hat die Geschwindigkeit im Download auf 200 Mbit/s verdoppelt, im Upload sind bis zu 12 Mbit/s möglich.

Kabel Deutschland verdoppelt Surf-Höchstgeschwindigkeit
Quelle: Kabel Deutschland
In zahlreichen Haushalten in Wilhelmshaven, Saarbrücken, Papenburg und anderen Ortschaften profitieren Verbraucher bereits von den schnellen Netzzugängen. Das Unternehmen teilt mit, dass bis Ende März 2015 etwa zwei Millionen Haushalte mit den schnellen Zugängen versorgt sein werden. Im Herbst nächsten Jahres soll der Ausbau so weit vorangeschritten sein, dass sieben Millionen Haushalte in Hochgeschwindigkeit durchs Netz surfen.
Mit Hochgeschwindigkeit ins Internet
Kunden die noch nicht in den Genuss den schnellen Netzzugangs kommen, surfen auch heute schon bereits mit bis zu 100 Mbit/s. Unternehmensangaben zufolge handelt es sich im gesamten Verbreitungsgebiet um 14,3 Millionen Haushalte. Zum Vergleich führt Kabel Deutschland das Angebot der Deutschen Telekom an, die mit dem Vectoring bisher nur einen kleinen Teil der Kundschaft erreichen kann.
Das Vodafone-Unternehmen weist darauf hin, dass die modernen Kabelnetze enorm leistungsfähig sind und bei einem Feldversuch sogar 4,7 Gbit/s im Download erreicht werden konnten. Bei den nunmehr bereitgestellten 200 Mbit/s ist also noch lange nicht Schluss. Künftig will Kabel Deutschland weiterhin auf steigende Bandbreiten setzen.
Neukundenangebote für die ersten 12 Monate
Kunden zahlen für den Tarif Internet & Telefon 200 mit den neuen Spitzenwerten im Up- und Download und eine Telefonflatrate 39,90 Euro monatlich in den ersten 12 Laufzeitmonaten. Danach werden 59,90 Euro im Monat fällig. Wer auch über den Anschluss HD-Fernsehen schauen möchte, zahlt für bis zu 33 Sender derzeit 59,90 Euro, nach einem Jahr steigt der Preis auf 79,90 Euro im Monat.