Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Huawei: SuperVector bis 400 MBit/s

Huawei: SuperVector bis 400 MBit/s

Ausbau News Technik // 24. November 2014

Huawei stellte jüngst den ersten Prototyp des sogenannten SuperVector vor. Dabei handelt es sich um eine Technologie zur Datenübertragung via DSL. In den ersten Tests, die laut eigenen Angaben zusammen mit den führenden europäischen Telekommunikationsunternehmen durchgeführt wurden, erreichte Huawei Datenraten von bis zu 400 Mbit/s bei 300 Meter Kupferleitung.

Glasfaser oder Vectoring?

Derzeit gängiges VDSL erreicht im Vergleich nur etwa ein Drittel. Selbst bei 800 Metern sind mit SuperVector noch 100 Mbit/s möglich, was für das Streaming von 4K-Inhalten ausreicht.

Netzwerkkabel

Im Detail handelt es sich bei SuperVector um eine Erhöhung des Frequenzbandes von 17 MHz auf 35 MHz. Davon abgesehen hat sich nur wenig geändert. Die neue Technik ermöglicht es den Betreibern, auch mit den bestehenden Netzen deutlich gesteigerte Bandbreiten zu ermöglichen. Interessant ist das vor allem auf ländlichen Gebieten, wo sich der Ausbau von Glasfaserkabeln aufgrund fehlender Kundschaft oft nicht lohnt.

Geringe Investitionskosten

Da SuperVector kompatibel mit bestehenden VDSL2 Terminals ist, fallen die Investitionskosten für die Betreiber besonders gering aus. Zwar ist derzeit noch nicht bekannt, wann die Technik reif für den Massenmarkt wird und inwiefern deutsche Betreiber sie nutzen werden, grundsätzlich steht einem raschen Ausbau aber nichts im Wege.

Das chinesische Unternehmen Huawei ist wegweisend in der Breitbandtechnologie mit Kupferkabeln. Sie waren auch die Ersten, die VDSL2 Vectoring mit bis zu 150 Mbit/s vorstellten, und entwickeln nach wie vor an schnellen und bezahlbaren Lösungen. In Deutschland wird die Technik vor allem von der Telekom genutzt, die schon seit einigen Jahren Anschlüsse per VDSL realisiert. Ein großer Vorteil zu Kabelanschlüssen ist dabei, dass die Leitung nicht mit anderen Teilnehmern geteilt werden muss. Das sorgt auch in Zeiten hoher Belastung zu einer hohen Verfügbarkeit und ermöglicht erfahrungsgemäß auch einen zum Teil deutlich höheren Upload.

Wer heute schon über einen VDSL-Anschluss verfügt, kann in Zukunft prinzipiell von SuperVector profitieren. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dafür auch ein Tarifwechsel nötig ist oder ob die höhere Bandbreite den Kunden ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stehen wird.

Auch interessant:

  • DOCSIS-Standard 4.0 steht in den StartlöchernDOCSIS-Standard 4.0 steht in den Startlöchern
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin WochenUnitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in NiedersachsenDeutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der BundesnetzagenturTelekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
  • Neue Bundesregierung setzt auf GlasfaserausbauNeue Bundesregierung setzt auf Glasfaserausbau
  • 5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro
  • Warum der 5G-Standard so wichtig istWarum der 5G-Standard so wichtig ist
  • Deutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen RaumDeutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen Raum
  • 10G im Kabelnetz möglich10G im Kabelnetz möglich
  • Deutsche Telekom bietet hohe Bandbreiten für weitere HaushalteDeutsche Telekom bietet hohe Bandbreiten für weitere…
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Huawei: SuperVector bis 400 MBit/s - Internetanbieter.de