Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • GlasfaserkabelTelekom forciert Glasfaserausbau
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (34)
  • Ausbau (182)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (55)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » 1&1: Gefälschte Telefonrechnungen im Umlauf

1&1: Gefälschte Telefonrechnungen im Umlauf

1&1 News Sicherheit // 24. November 2014

Aktuell warnt der Anbieter 1&1 vor Spam-Mails, die als Rechnung getarnt bei Verbrauchern eingehen. Bei diese Mails sollten auf keinen Fall die angehängten Links geöffnet werden, da sonst Schadsoftware auf dem PC installiert werden kann.

Wichtig: Virenscanner aktuell halten

In einem Blogbeitrag erläutert 1&1, die Rechnungen enthielten als Absender die „1&1 De-Mail GmbH“, den „1&1-Kundenservice“ oder ähnliche Angaben. Zudem wird häufig die Bezeichnung „Rechnungsstelle“ verwendet. Die gefälschten Mails sollen den echten Rechnungen von 1&1 recht ähnlich sehen. Nutzer, die auf eine angehängte Datei oder einen Link klicken, könnten ihren PC mit schädlichen Viren infizieren. Darum empfiehlt das Unternehmen dringend, den Spamfilter zu aktivieren und den Virenscanner stets aktuell zu halten. Die gefälschten Rechnungen sind Berichten zufolge nicht nur vom Provider 1&1 im Umlauf, sondern werden auch im Namen Vodafones, der Deutschen Telekom oder Fiducias verschickt.

Vertragskunden sollten Mail auf Echtheit prüfen

Wer eine Mail von 1&1 erhält, und mit dem Provider kein Vertragsverhältnis besteht, sollte die Mail sofort löschen. 1&1-Vertragskunden sollten prüfen, ob in dem Anschreiben ihre korrekte Kundennummer genannt ist. Zudem spricht der Anbieter seine Kunden stets mit vollem Namen an. Darüber hinaus werden Rechnungen in der Regel nur im PDF-Format versandt. Oftmals enthalten die gefälschten Nachrichten auch Rechtschreibfehler, die auf eine Spammail hinweisen. Wer als Kunde eine Mail öffnet, sollte sich anhand der genannten Kriterien von der Echtheit der Mail überzeugen.

Nutzer, die versehentlich einen Dateianhang geöffnet haben und ihren PC eventuell mit schädlicher Software infiziert haben, sollten unbedingt mit einen Virenscan durchführen. Sicherheitshalber empfehlen Experten, nach der Reinigung des Rechners alle Passwörter zu ändern.

Auch interessant:

  • Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum Glasfaserausbau
    Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum…
  • NetCologne setzt auf zügigen Gigabit-Ausbau
    NetCologne setzt auf zügigen Gigabit-Ausbau
  • 5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
    5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
  • Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
    Telekom sorgt daheim für flächendeckendes WLAN
  • Telekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
    Telekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
  • Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
    Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
  • Vodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
    Vodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
  • Deutsche Unternehmen setzen auf 5G
    Deutsche Unternehmen setzen auf 5G
  • Vodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
    Vodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
  • Nordrhein-Westfalen: Glasfasernetz bis 2025 geplant
    Nordrhein-Westfalen: Glasfasernetz bis 2025 geplant
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - 1&1: Gefälschte Telefonrechnungen im Umlauf