Bahn-Reisende haben Grund zur Freude: Die Deutsche Bahn will ab 2016 in Schnellzügen kostenloses WLAN bereitstellen. Das gab Bahnchef Rüdiger Grube in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ bekannt.
Umsetzung für 2016 geplant

Deutsche Bahn, Foto: Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe
Die Bahn startet ein 200 Millionen Euro teures Investitionsprogramm, das neben besserem Service und mehr Pünktlichkeit auch WLAN im Fernverkehr verspricht. Leider wird der Plan erst im Laufe des Jahres 2016 umgesetzt, Grube betonte, eine frühere Umsetzung sei leider nicht möglich.
Die Strecken müssen seinen Angaben zufolge so ausgerüstet werden, das bis zu 900 Fahrgäste, die in einem ICE Platz finden, schnell und komfortabel durchs Netz surfen können. Würde die Bahn das Netz früher anbieten, könne man keine gute Qualität bieten und die Reisenden würden sich über ständige Abbrüche beklagen, so Grube.
Die Telekom soll Berichten zufolge bereits an Lösungen arbeiten, so dass die notwendige Funktechnik neben der Bahnstrecke installiert wird. Das „Handelsblatt“ berichtet unter Berufung auf einen Praxistest des Magazins connect“, die Verbindungen in den Zügen seien derzeit „unterdurchschnittlich“ und Nutzer müssten mit häufigen Abbrüchen rechnen.
Erste Klasse-Reisende surfen ab Mitte Dezember über WLAN
Wer in der Ersten Klasse unterwegs ist, kann bereits Mitte Dezember kostenlos durchs Netz surfen. In einigen Zügen gibt es einen Telekom-Hotspot auch für Reisende der Zweiten Klasse, allerdings müssen die Fahrgäste hier entweder über einen entsprechenden Vertrag bei der Telekom verfügen, der die kostenlose Nutzung mit einschließt oder für das Surfen zahlen. Insgesamt hat die Bahn bereits 231 von 255 mit neuer Technik ausgerüstet. Mehr als die Zugänge für die Erste Klasse sind derzeit jedoch nicht möglich.