Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » EU-Investitionsprogramm: 24 Milliarden für schnelles Breitbandnetz

EU-Investitionsprogramm: 24 Milliarden für schnelles Breitbandnetz

Ausbau News // 8. Dezember 2014

Deutschland will sich mit insgesamt 89 Milliarden Euro an der EU-Offensive zum Ausbau unterschiedlicher Projekte beteiligen. Für den landesweiten Ausbau des schnellen Breitbandinternets sind 24 Milliarden Euro vorgesehen.

Private Investitionen in Breitbandnetze

Glasfaser-Router

Die „Süddeutschen Zeitung“ berichtet von einer Liste, in der alle europäischen Projekte, die im Rahmen der Investitionsoffensive der EU geplant sind, zusammengetragen sind. Als wichtigsten Punkt nennt die „Süddeutsche“ den landesweiten Ausbau von Breitbandverbindungen – Privatunternehmen sollen mittels öffentlicher Anreize 24 Milliarden Euro in neue, schnelle Netze investieren. Am morgigen Dienstag wird die Liste Gegenstand von Beratungen der EU-Finanzminister sein.

Bereits im November hatte die EU bekanntgegeben, mindestens 315 Milliarden Euro in den Ausbai der Infrastruktur zu investieren. Dabei sollte das Hauptaugenmerk Berichten zufolge auf dem Ausbau von Breitband- und Energienetzen sowie Verkehrsinfrastruktur liegen. Der Betrag soll innerhalb der nächsten drei Jahren investiert werden. Weiter berichtet das Blatt, Experten sähen den Investitionsplan kritisch und gingen nicht von einer Belebung des Wachstums aus. In den reicheren EU-Staaten gäbe es ohnehin schon Projekte zum weiteren Ausbau, so dass die neue Offensive der EU keine neuen Impulse liefere.

EU will Investitionsbereitschaft stärken

Die EU selbst beteiligt sich in Form eines Fonds an dem Vorhaben, stellt aber nur 21 Milliarden Euro bereit, die weiteren Summen sollen aus privatem Investitionskapital fließen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude-Juncker betonte, es handele sich um einen „ehrgeizigen Ansatz“. Man wolle die Investitionsbereitschaft stärken, ohne jedoch neue Schulden zu machen. Gerade in den Bereichen Breitband, Energie und Verkehr sowie in der Bildung, Forschung und Innovation besteht Junckers Ansicht nach ein besonderer Investitionsbedarf.

Auch interessant:

  • Erfolgreicher Breitbandausbau in Brandenburg
    Erfolgreicher Breitbandausbau in Brandenburg
  • Nordrhein-Westfalen: Glasfasernetz bis 2025 geplant
    Nordrhein-Westfalen: Glasfasernetz bis 2025 geplant
  • Telekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
    Telekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
  • Deutsche Telekom startet 5G-Turbo
    Deutsche Telekom startet 5G-Turbo
  • Vodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
    Vodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
  • Tele Columbus-Tochter schließt weiße Flecken in Halle
    Tele Columbus-Tochter schließt weiße Flecken in Halle
  • Telefónica investiert in Mobilfunknetze
    Telefónica investiert in Mobilfunknetze
  • NetCologne setzt auf zügigen Gigabit-Ausbau
    NetCologne setzt auf zügigen Gigabit-Ausbau
  • EU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in Deutschland
    EU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in Deutschland
  • Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
    Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - EU-Investitionsprogramm: 24 Milliarden für schnelles Breitbandnetz - Internetanbieter.de