E-Plus verlängert die Aktion „Highspeed für Jedermann“ nochmals bis zum 31. März des nächsten Jahres. Unabhängig von ihrem Tarif erhalten Verbraucher dabei die maximal verfügbare Datengeschwindigkeit. Die Aktion gilt für alle Bestands- und Neukunden im Netz der E-Plus-Gruppe.
Alle E-Plus-Kunden profitieren vom schnellen Netzzugang

Foto: E-Plus Gruppe
Bereits im März dieses Jahres startet die vom spanischen Telefónica-Konzern übernommene E-Plus-Gruppe die Aktion, die zunächst bis Ende Juni befristet wurde. Danach verlängerte das Unternehmen die „Highspeed für Jedermann“ bis zum Ende des Jahres 2014. In einer Pressemitteilung heißt es nun, Verbraucher würden bis Ende März 2015 von schnellen Geschwindigkeiten profitieren. E-Plus betont, egal ob es sich um einen Prepaid-Vertrag oder das Angebot einer Partnermarke handele, gelte die hohe Datenrate für alle E-Plus-Nutzer. Demnach surfen auch Kunden von base, simyo oder blau.de mit Höchstgeschwindigkeit durchs Netz.
Ab 1. April 2015 gelten ursprüngliche Vertragsbedingungen
Ab dem 1. April 2015 sollen Unternehmensangaben zufolge wieder die vertraglich vereinbarten Konditionen gelten – wer nicht über einen LTE-Vertrag verfügt, kommt dann nicht mehr in den Genuss der hohen Surfgeschwindigkeiten. Zudem verringert E-Plus das ungedrosselte Datenvolumen nach dem Verbrauch des vertraglich vereinbarten Volumens auf bis zu 56 kBit/s.
E-Plus legt beim LTE-Ausbau zu
Bei einem Netztest im Mai diesen Jahres konnte E-Plus deutlich aufholen. Das Unternehmen hat erst im Laufe des Jahres einige LTE-Stationen freigeschaltet, verfügt aber über ein sehr gut ausgebautes UMTS-Netz. Bei einem Test der Stiftung Warentest konnte E-Plus daher auch ohne die Verfügbarkeit von LTE sehr gut abschneiden. Inzwischen versorgt der Anbieter zahlreiche Metropolregionen mit dem schnellen 4G-Netz.