Der Internetanbieter Telefónica will im Jahr 2015 den digitalen Ausbau weiter vorantreiben. In einer Pressemitteilung heißt es, der Konzern wolle in den kommenden zwölf Monaten führender Anbieter auf dem deutschen Markt werden.
Konsequentes Eingehen auf Kundenbedürfnisse

Bild: Telefónica
Durch den Zusammenschluss mit E-Plus sieht die Konzernspitze die Chance, sich neu aufzustellen und konsequent auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Weiter teilt Telefónica mit, man habe frühzeitig mit der Integration begonnen, so dass im letzten Quartal des vergangenen Jahres bereits einige Projekte umgesetzt werden konnten.
Seit Herbst des letzten Jahres bieten Telefónica und E-Plus gemeinsame Produkte für Geschäftskunden an. Zudem können E-Plus-Kunden auf die Festnetzangebote O2s zugreifen. Auf diese Weise können Kunden die positiven Effekte des Zusammenschlusses nach Ansicht des Konzerns bereits erleben.
Verbesserung der Netzqualität
Vor allem der Netzqualität kommt eine besondere Bedeutung zu. Durch einen beschleunigten Ausbau will der gewachsene Konzern die LTE-VErfügbarkeit verbessern. Daher hat das Unternehmen eigenen Angaben nach in letzten Jahren intensiv in den Ausbau der Netze investiert. Ziel ist es, den Kunden, das beste Netz anzubieten. Dabei legt Telefónica das Augenmerk nicht auf die tatsächlich messbaren Werte, sondern vor allem auf die Erfahrungen der Nutzer.
Neuordnung von Strukturen und Prozessen
Durch den Zusammenschluss werden bestehende Strukturen und Prozesse neu geordnet. Hier setzt der Konzern insbesondere auf konsequentes digitales Denken mit dem Ziel, den Nutzern ein perfektes Serviceerlebnis zu bieten. Die Buchung von Tarifen und die Problemlösungen sollen für die Nutzer besonders einfach sein. Dabei kann der Kunde nicht nur online über das Netz Kontakt aufnehmen, sondern sich auch auf digitalem Weg an das Unternehmen wenden.