Haushalte in Würzburg haben Grund zur Freude: Die Würzburger Stadtwerke erschließen gemeinsam mit dem Münchner Telekommunikationsanbieter M-Net die Würzburger Wohnungswirtschaft mit einem modernen Glasfasernetz.
Einen Spielfilm in drei Minuten laden
Sukzessive sollen die Haushalte Anschlüsse mit Bandbreiten bis zu 300 Mbit/s im Download erhalten. Zunächst konzentriert sich der Ausbau auf den Stadtteil Hubland. Die Stadtwerke stellen die notwendige Infrastruktur bereit, M-Net wird danach als Diensteanbieter fungieren und die Haushalte mit den sogenannten Triple-Play-Produkten bestehend aus Internet, Telefon und TV versorgen.
M-net erläuterte, dass mit einer Bandbreite von 300 Mbit/s Nutzer innerhalb einer Sekunde ein Datenvolumen von 37,5 MB laden könnten. Ein kompletter Spielfilm in HD-Qualität ist damit in weniger als drei Minuten geladen. Insbesondere Heimkino- und Gamingfans profitieren nach Ansicht des Anbieters von den neuen Spitzengeschwindigkeiten.
Kooperationen mit Versorgern sichern Ausbau
Insbesondere beim Ausbau bis zum Endkunden kooperieren die Netzanbieter häufig mit kommunalen Versorgungsunternehmen. Der Ausbau kann gemeinsam mit einem Partner deutlich günstiger erfolgen. Der M-net-Vorsitzende Jens Prautzsch sieht die Glasfasertechnik als zukunftssicher, da hier im Gegensatz zu anderen Übertragungswegen sehr hohe Bandbreiten erreicht werden können.
Superschnelles Internet für 59,90 Euro im Monat
Eigenen Angaben zufolge hat M-net gemeinsam mit Kooperationspartnern bereits mehr als 100 Millionen Euro in den Glasfaserausbau investiert. Für den schnellsten Netzanschluss berechnet M-net monatlich 59,90 Euro in den ersten sechs Monaten, ab dem siebten Monat steigt die Pauschale auf 69,90 Euro monatlich an. Dafür erhalten Nutzer einen Glasfaseranschluss mit 300 Mbit/s, sowie eine Internet- und Telefonflatrate. Inbegriffen ist eine FRITZ!Box 7360 Multimedia Homebox, mit der ein schnelles und schnurloses Heimnetzwerk bereitgestellt werden kann.