Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Bundesnetzagentur beschließt Frequenzversteigerung

Bundesnetzagentur beschließt Frequenzversteigerung

News // 26. Januar 2015

In der heutigen Sitzung hat sich der Beirat der Bundesnetzagentur dafür ausgesprochen, Frequenzen von insgesamt 270 Megahertz zu vergeben. Die Versteigerung ist für das zweite Quartal 2015 geplant. Mit den Erlösen will die Bundesbehörde vor allem den Glasfaserausbau sowie das frei verfügbare WLAN weiter fördern.

Schnellerer Netzausbau erwartet

Mobilfunkmast

Die Behörde erwartet im Zuge der Versteigerung einen schnellen Netzausbau. Der Beiratsvorsitzende Dr. Joachim Pfeiffer betonte den Beschluss als Zeichen von Bund und Ländern, Deutschland mit einem hochleistungsfähigen Internet auszustatten. Demnach haben die Beiratsmitglieder sich verständigt, jeden Netzbetreiber zu verpflichten, eine flächendeckende Breitbandversorgung zu gewährleisten. Die Anbieter sollen in jedem Bundesland mindestens 97 Prozent der Haushalte mit einem schnellen Netzzugang versorgen. Insgesamt soll die Versorgung für 98 Prozent der bundesdeutschen Haushalte sichergestellt werden. Dabei müssen Geschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit/s erreicht werden.

Freiwerdende DVB-T-Frequenzen

Im Jahr 2017 wird durch die Umstellung auf DVB-T2 ein Frequenzband frei, das für das mobile Breitband genutzt werden soll. Besonders geeignet sind der Pressemeldung nach Frequenzen im 700-Megahertz-Bereich. Vor allem Regionen, in denen es bisher keine schnelle Netzanbindung gibt, sollen von der Ausnutzung der neuen Frequenzen profitieren. Berichten zufolge sollen die Netzbetreiber im Rahmen der Frequenzvergabe verpflichtet werden, auch entlang der Autobahnen und der ICE-Trassen vollständig auszubauen und einen Zugang sicherzustellen.

Beiratssitzung der Bundesnetzagentur

Der Beirat der Bundesnetzagentur setzt sich aus 16 Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie 16 Vertretern des Bundesrates zusammen. Dabei sind die Vertreter des Bundesrates dafür zuständig, die Interessen ihres Bundeslandes im Beirat zu vertreten. Mindestens einmal vierteljährlich muss den Vorgaben nach, eine Beiratssitzung stattfinden.

Auch interessant:

  • 5G-Auktion startet mit hohen Geboten5G-Auktion startet mit hohen Geboten
  • Deutsche Unternehmen setzen auf 5GDeutsche Unternehmen setzen auf 5G
  • Bauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritischBauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritisch
  • 5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro
  • Vodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-AusbauVodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-Ausbau
  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der BundesnetzagenturTelekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
  • Erfolgreicher Breitbandausbau in BrandenburgErfolgreicher Breitbandausbau in Brandenburg
  • Vodafone startet Gigabit-Ausbau in SachsenVodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
  • 5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro
  • 5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Bundesnetzagentur beschließt Frequenzversteigerung