Vodafone befindet sich nach eigenen Angaben in puncto Netzqualität inzwischen auf einer Augenhöhe mit der Deutschen Telekom. Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum betonte in einem Gespräch mit dem „Handelsblatt“, dass der Anbieter in den nächsten Jahren den Markt mit Premium-Angeboten erobern will.
Netzausbau verläuft planmäßig

Bild: Vodafone
Schulte-Bockum erläuterte, der Netzausbau verlaufe nach Plan und in einem Jahr könnte Vodafone im LTE-Netz eine Abdeckung von 90 Prozent anbieten. Damit sieht sich das Unternehmen vor allem im Premiumbereich sehr gut aufgestellt. Auch wenn Vodafone im Prepaidsegment mit einem Kundenrückgang rechnet, sollen diese Zahlen durch neue Vertragskunden ausgeglichen werden. Insgesamt will das Unternehmen bis zum Ende des Jahres 2015 die Kundenzahl von etwa 32 Millionen halten.
Datenverkehr wird sich versechsfachen
Eigenen Angaben zufolge investiert Vodafone vier Milliarden Euro in den Netzausbau um dem stetig steigenden Datenverkehr gerecht zu werden. Insgesamt rechnet Vodafone damit, dass sich der Datenverbrauch bis 2020 versechsfachen wird. Derzeit versorgen 8.000 LTE-Stationen rund 70 Prozent Deutschlands mit dem schnellen 4G-Netz. Damit sind mehr als 2.300 Städte und Gemeinden bereits an das LTE-Netz angebunden. Vodafone investiert dort, wo Kunden schnelle Datenverbindungen benötigen. An Autobahnen, Bahntrassen, in Stadien oder Flughäfen und U-Bahnen arbeitet das Unternehmen an einer Modernisierung der Netze.
Im Vergleich zur Konkurrenz sieht sich der Anbieter sehr gut aufgestellt: Der Netztest der Zeitschrift „Connect“ bestätigte Vodafone Ende des letzten Jahres ein sehr gutes Testergebnis. Insbesondere beim Datentransfer und der Netzqualität konnte das Düsseldorfer Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz punkten. Doch damit ist das Ende noch nicht erreicht, denn auch im laufenden Jahr sollen die Netze weiter verbessert werden.