Seit dem 27. Januar gibt es bei congstar neue Datentarife für Tablet- und Notebooknutzer. Die Discount-Tochter der Deutschen Telekom punktet mit Datenflatrates zu attraktiven Preisen. Wer sich für eine günstige Flatrate bei congstar entscheidet, muss jedoch Abstriche bei der Surfgeschwindigkeit machen, denn abhängig vom Tarif sind Bandbreiten von maximal 21,6 Mbit/s im Download möglich.
Bei Laufzeittarif keine Anschlusskosten
Mit seinen Datentarifen will congstar vor allem die junge Zielgruppe erreichen, die in bester D-Netz-Qualität zu günstigen Preisen mobil surfen will. Wer nur gelegentlich mobil mit seinem Notebook oder Tablet online geht, liegt mit dem Datentarif S richtig, der eine Datenflats mit 750 MB beinhaltet
Die maximale Bandbreite liegt bei 7,2 Mbit/s, dafür zahlen User einen Monatspreis von 7,99 Euro. Nächsthöhere Variante ist der Datentarif M, mit einem Inklusivvolumen von 2 GB und einer Geschwindigkeit von 14,4 Mbit/s. Dafür werden monatlich 14,99 Euro fällig Power-Surfer, die häufig mobil online gehen, wählen den Tarif L für 19,99 Euro im Monat und erhalten dafür ein Datenpaket von 5 GB mit einer Bandbreite von 21,6 Mbit/s.
Alle Tarife sind ohne Vertragslaufzeit wählbar und damit besonders flexibel. Für den Anschluss berechnet congstar einmalig 25 Euro. Wer die Anschlussgebühr sparen möchte, entscheidet sich für eine 24-monatige Laufzeit, dann verzichtet der Anbieter auf die Anschlusskosten.
Flexible Zusammenstellung mit congstar 9 Cent-Tarif
Haben die Nutzer das jeweilige Volumen verbraucht, reduziert congstar die Surfgeschwindigkeit. Per SMS besteht die Möglichkeit, das Volumen für einen Aufpreis von 4,90 Euro aufzustocken. Mit der Neuordnung der Datentarife können Neukunden die alten Surf Flat Tarife nicht mehr buchen. congstar teilt in einer Presseerklärung mit, dass nur die bestehenden Verträge weitergeführt werden. Nutzer, die Telefonie, SMS und Datenflat kombinieren wollen, können dies im Rahmen der congstar 9 Cent Tarife tun, die eine flexible Zusammenstellung der Varianten ermöglichen.