Vodafone konnte im Vertragskundengeschäft im dritten Quartal 2014/2015 so viele Vertragskunden wie seit fünf Jahren nicht mehr hinzugewinnen. Die Netzmodernisierung zeigt positive Auswirkungen. Auch Vodafone-Tochter Kabel Deutschland zeigt ein dynamisches Wachstum.
Vodafone versorgt deutsche Haushalte mit hochmodernem Netz
In einer Pressemitteilung des Düsseldorfer Unternehmens heißt es, im Vergleich zum Vorjahr konnte die Vertragskundenbasis um 235.000 gesteigert werden. Damit hat sich das Vertragskundenwachstum eigenen Angaben zufolge nahezu verdoppelt. Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum betont, dass die Fokussierung aufs Festnetz und der Kauf von Kabel Deutschland sich auszahlen. Zudem bestätigen aktuelle Tests, die eine hohe Kundenzufriedenheit belegen, dass sich die Investitionen in die Netze gelohnt haben.
Durch den Zusammenschluss mit Kabel Deutschland verfügt Vodafone über ein hochmodernes Netz. Die Hälfte aller deutschen Haushalte kann der Anbieter mit einem Highspeed-Netz von 50 Mbit/s versorgen. Das Tochterunternehmen Kabel Deutschland präsentierte sich im abgelaufenen Quartal mit einem anhaltend starken Wachstum. Der Umsatz konnte um 6,5 Prozent gesteigert werden. Vor allem durch die Bündelung der Vertriebskanäle konnte der Konzern weitere Zuwächse verzeichnen.
LTE: Highspeed-Surfen in den Ballungsräumen
Durch die Investitionen in den Netzausbau konnte das Unternehmen die Gesprächsabbruchrate um 20 Prozent senken, gleichzeitig konnte die Surfgeschwindigkeit um 40 Prozent gesteigert werden. Mit der neuen 4G-Technologie LTE erreicht Vodafone eigenen Angaben zufolge inzwischen 73 Prozent der Bevölkerung. Dabei legt Vodafone vor allem mit Surfgeschwindigkeiten Ballungsräumen zu: Demnach bietet das Unternehmen demnächst in fünf großen deutschen Städten LTE-Turbogeschwindigkeiten mit bis zu 225 Mbit/s. Auch der Ausbau an Autobahnen und Bahntrassen wird weiterhin mit Hochdruck verfolgt. Seit dem dritten Quartal ist Vodafone mit seinen All-in-One-Tarifen auf dem Markt vertreten. Hier bündelt das Unternehmen Festnetz und Mobilfunk und bietet dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s.