Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Ländliche Regionen klagen über Breitbandausbau der großen Anbieter

Ländliche Regionen klagen über Breitbandausbau der großen Anbieter

Ausbau News // 11. Februar 2015

In einem Gespräch mit dem „Handelsblatt“ hat sich Bundesnetzagentur-Präsident Jochen Homann über das Verhalten der großen deutschen Telekommunikationsanbieter beim Breitbandausbau im ländlichen Raum beklagt.

Beschwerden über alle großen Netzbetreiber

Kabeltrommel grün

Nach Angaben der Bundesnetzagentur zeigen die großen Anbieter in den ländlichen Regionen kein Interesse den Breitbandausbau voranzutreiben und klagen vor allem über die hohen Kosten. Wird die Konkurrenz schließlich tätig und kleinere Initiativen planen Investitionen, entscheiden sich die führenden Telekommunikationsunternehmen letztlich doch für einen parallelen Breitbandausbau. Gegenüber dem „Handelsblatt“ bezeichnete Homann dieses Verhalten als „Rosinenpickerei“.

Die Bundesbehörde hat dem Bericht zufolge Beschwerden über alle großen Netzbetreiber erhalten. In dem Artikel wird die Deutsche Telekom als Beispiel namentlich genannt. Demnach klagen die zuständigen Gemeindevertreter, die Anbieter hätten auch auf Nachfrage kein großes Interesse an einem Ausbau in den ländlichen Regionen. Homann sieht hier Fördermittelgeber und Beihilfe gewährende Stellen in der Pflicht. Dieses Vorgehen würde seiner Ansicht nach erschwert, wenn die Unternehmen für einen gewissen Zeitrahmen an ihre Aussagen gebunden würden.

Telekom bezeichnet Vorwürfe als „absurd“

Gegenüber dem Internetportal „Teltarif“ äußerte sich Telekom-Sprecher Philipp Blank zu den Vorwürfen, die er als absurd bezeichnete. Blank betonte, die Telekom habe zugesagt, bis 2016 superschnelles Internet für 65 Prozent aller Haushalte bereitzustellen. Damit sei der Vorwurf, das Unternehmen würde sich „nur die Rosinen herauspicken“ vom Tisch. Grundsätzlich könne es beim Netzausbau zwar zu Überschneidungen kommen, aber das stehe für einen fairen Wettbewerb. Blank hob gegenüber „Teltarif“ hervor, dass sich in den ländlichen Gebieten kein Unternehmen so stark wie die Telekom engagiere. Insgesamt gäbe es rund 5.5000 Kooperationen mit Gemeinden in unterversorgten Regionen.

Auch interessant:

  • Maximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht einMaximale Bandbreite: Anbieter halten Zusagen nicht ein
  • Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-VouchernNordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
  • 5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
  • Deutsche Unternehmen setzen auf 5GDeutsche Unternehmen setzen auf 5G
  • Erfolgreicher Breitbandausbau in BrandenburgErfolgreicher Breitbandausbau in Brandenburg
  • 5G-Auktion startet mit hohen Geboten5G-Auktion startet mit hohen Geboten
  • 5G: Kritiker äußern Bedenken wegen hoher Auktionserlöse5G: Kritiker äußern Bedenken wegen hoher Auktionserlöse
  • Deutsche Glasfaser - mehr Kapital für zügigen AusbauDeutsche Glasfaser - mehr Kapital für zügigen Ausbau
  • Deutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen RaumDeutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen Raum
  • Mobilfunknetz der Telekom gestörtMobilfunknetz der Telekom gestört
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Ländliche Regionen klagen über Breitbandausbau der Anbieter