Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Telefónica will engmaschiges Mobilfunknetz

Telefónica will engmaschiges Mobilfunknetz

Ausbau News o2 // 16. Februar 2015

Telefónica und E-Plus wollen die Mobilfunknetze beider Unternehmen schnell zusammenführen und das Netz sehr engmaschig gestalten. Das betonte CEO Thorsten Dirks in einem Gespräch mit der „Rheinischen Post“.

E-Plus verschwindet vom Markt

Bild: Telefónica

Bild: Telefónica

Bereits im letzten Jahr wurde bekannt, dass E-Plus als Marke nicht weitergeführt werden soll. In dem Interview bestätigte Dirks, dass E-Plus langsam vom Markt verschwinden soll, da der Unternehmensname Telefónica Deutschland laute. Die Marke Base wird für Vertragskunden weiterhin bestehen bleiben. Aufgrund der Zusammenlegung beider Unternehmen fallen gerade im Verwaltungsbereich Stellen weg, Dirks erläuterte, an welchem Standort die Jobs gestrichen würden,stehe bisher noch nicht fest. Der Firmensitz des Anbieters ist in München. Auch Düsseldorf und Hamburg spielen jedoch zentrale Rollen. Grundsätzlich sollen betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden. Zunächst sollen die betroffenen Mitarbeiter Dirks zufolge Abfindungsangebote erhalten.

Kunden profitieren von besserem Netz

Für die Kunden bedeutet der Zusammenschluss beider Anbieter ein besseres Netz. Dirks bestätigt einen weiteren Netzausbau, gemeinsam verfügen beide Unternehmen über eine umfangreiche Anzahl Basisstationen, aus denen die besten Standorte ausgewählt werden soll, um ein besonders leistungsfähiges Netz zu erreichen. Dieses soll vor allem an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet werden. Innerhalb von zwei Jahren will Telefónica auf Augenhöhe mit den Wettbewerbern sein. Dazu ist dem Bericht nach insbesondere eine beschleunigter Ausbau des schnellen LTE-Netzes erforderlich.

Marktanteil bei Geschäftskunden soll steigen

Langfristig will das gewachsene Unternehmen im Geschäftskundenbereich zulegen. Derzeit verfügt Telefónica eigenen Angaben zufolge nur über einen Marktanteil von zwölf Prozent bei kleineren und mittleren Geschäftskunden. Hier will der Anbieter aufrüsten um zusammen mit den großen deutschen Telekommunikationsanbietern Telekom und Vodafone als dritter Provider auf dem Markt zu agieren. In diesem Geschäftsfeld stellt das Unternehmen daher derzeit Mitarbeiter ein, um stärker auf mittelständische Betriebe zuzugehen.

Auch interessant:

  • Telefónica investiert in Mobilfunknetze
    Telefónica investiert in Mobilfunknetze
  • Telekom öffnet Glasfasernetz für Telefónica
    Telekom öffnet Glasfasernetz für Telefónica
  • Telefónica treibt LTE-Ausbau voran
    Telefónica treibt LTE-Ausbau voran
  • Telekom und United Internet wollen beim Glasfaserausbau zusammenarbeiten
    Telekom und United Internet wollen beim…
  • Telefónica setzt beim 5G-Ausbau auf Ericsson
    Telefónica setzt beim 5G-Ausbau auf Ericsson
  • Vodafone versorgt ersten Berliner Standort mit 5G
    Vodafone versorgt ersten Berliner Standort mit 5G
  • Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
    Telefónica: 3G-Abschaltung schneller als geplant
  • Vodafone will Kabelnetz nach Unitymedia-Übernahme für Telefónica öffnen
    Vodafone will Kabelnetz nach Unitymedia-Übernahme…
  • Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
    Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
  • Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
    Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Telefónica will engmaschiges Mobilfunknetz - Internetanbieter.de