Die Deutsche Telekom hat ihr Vectoring-Angebot ausgebaut und mehr als 400.000 Haushalte an das schnelle Netz angeschlossen. Unter anderem freuen sich Einwohner in Wittenberg, Münster, Peine, Göttingen und Heilbronn über ein schnelles Netz mit bis zu 100 MBit/s im Download.
Einzelne Ortsteile genau überprüfen
Nutzer, die wissen wollen, ob auch ihre Gemeinde mit dem schnellen Netzzugang versorgt wurde, sollten sich auf der Webpräsenz der Telekom umschauen. Wichtig dabei ist, auch die einzelnen Ortsteile genau zu recherchieren. Ist die Kommune bisher nicht aufgelistet, können Interessierte ein Abfrage zu ihrer aktuellen Verfügbarkeit veranlassen. Danach werden die möglichen Telekom-Tarife unter Angabe der maximalen Surfgeschwindigkeit angezeigt.
Die passenden MagentaZuhause-Tarife
In bereits versorgten Regionen stehen mit dem MagentaZuhause M- und L-Tarif zwei Alternativen zur Auswahl. Für einen monatlichen Preis von 34,95 Euro in den ersten 24 Laufzeitmonaten erhalten Kunden eine Internetflat mit bis zu 50 Mbit/s, zudem ist eine Telefon-Flatrate enthalten. Wer es noch schneller mag, entscheidet sich für den MagentaZuhause L-Tarif, der im Download bis zu 100 MBit/s bietet. Für diese Variante werden monatlich 39,95 Euro fällig. Für einen Aufpreis von 5 Euro bei jeder der Alternativen gibt es Fernsehen mit 100 Sendern, von denen 24 in HD-Qualität sind, dazu. Kunden, die sich für 49 HD-Sender entscheiden, zahlen jeden Monat 10 Euro mehr. In den ersten 24 Laufzeitmonaten erhalten Nutzer einen WLAN-Router kostenfrei zu dem gewählten Tarif hinzu. Danach kostet das Gerät monatlich 4,95 Euro.
Eigenen Angaben zufolge versorgt die Deutsche Telekom derzeit rund vier Millionen Haushalte mit der neuen Vectoring-Technologie. Bis zum Jahr 2016 sollen 65 Prozent aller deutschen Haushalte mit der neuen Technik versorgt werden.