Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • GlasfaserkabelTelekom forciert Glasfaserausbau
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (35)
  • Ausbau (182)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (55)
  • Hardware (5)
  • LTE (32)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Stiftung Warentest nimmt LTE-Tarife unter die Lupe

Stiftung Warentest nimmt LTE-Tarife unter die Lupe

LTE News // 19. Februar 2015

Die Experten von Stiftung Warentest haben in der aktuellen Ausgabe „Finanztest“ die LTE-Tarife der Anbieter unter die Lupe genommen. Insbesondere die kurzen Reaktionszeiten beim Surfen sorgen dafür, dass viele Nutzer auf den Datenturbo im 4G-Netz umsteigen.

Voraussetzung: LTE-fähiges Smartphone

Smartphones

Dabei weisen die Warentester darauf hin, dass das Smartphone LTE-fähig sein muss. In der Regel gehört die 4G-Technik bei den neuen Geräte inzwischen zur Standardausstattung. Ältere Geräte wie beispielsweise ein iPhone 4 haben keinen Zugang in das schnelle Netz. Die Experten raten den Nutzern vor der Entscheidung für einen Vertrag zunächst einmal den eigenen Datenverbrauch zu schätzen.

Wer einen Kinofilm in hochauflösender Qualität laden möchte, verbraucht dafür rund 4.000 MB, wer nur gelegentlich eine Stunde durchs Netz surft, benötigt etwa 20 MB. Um Mails zu checken, reicht 1 MB aus.

Auf den Datenverbrauch kommt es an

Die meisten Tarife, die genauer getestet wurden, haben eine Laufzeit von 24 Monaten. Den günstigsten Tarif machte „Finanztest“ beim Anbieter O2 aus: Hier gibt es für einen Monatspreis von 19,95 Euro ein Highspeedvolumen von 2.000 MB. Auch bei anderen Anbietern ist das Datenvolumen auf maximal 2.000 MB begrenzt. Für einen Monatspreis von 29,99 Euro bietet 1&1 im E-Plus-Netz die All-Net-Flat Pro mit einem Inklusivvolumen von 4.000 MB. Bei Vodafone gibt es im Red 8 Tarif sogar 8.000 MB, dafür muss der Nutzer jeden Monat 74,99 Euro zahlen.

Der Test verdeutlicht, dass der Tarif zum monatlichen Datenverbrauch passen muss. Für einen Monatspreis von knapp 20 Euro erhalten Nutzer, die nur gelegentlich ihre Mails checken und mobil durchs Netz surfen, bereits attraktive Angebote der Provider. Ein Blick auf die Verfügbarkeit der LTE-Netze des jeweiligen Mobilfunkanbieters darf natürlich vor der Entscheidung nicht fehlen.

Auch interessant:

  • Telefónica startet 5G-Netz
    Telefónica startet 5G-Netz
  • Deutsche Telekom startet 5G-Turbo
    Deutsche Telekom startet 5G-Turbo
  • 3G-Abschaltung: Telekom erwartet keine Nachteile für Nutzer
    3G-Abschaltung: Telekom erwartet keine Nachteile für Nutzer
  • 5G-Ausbau der Telekom verläuft planmäßig
    5G-Ausbau der Telekom verläuft planmäßig
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
    Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Vodafone versorgt ersten Berliner Standort mit 5G
    Vodafone versorgt ersten Berliner Standort mit 5G
  • Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
    Telekom und Telefónica drücken beim LTE-Ausbau aufs Gas
  • Warum der 5G-Standard so wichtig ist
    Warum der 5G-Standard so wichtig ist
  • 5G in vielen Vodafone-Tarifen inklusive
    5G in vielen Vodafone-Tarifen inklusive
  • Breitbandausbau der Telekom schreitet zügig voran
    Breitbandausbau der Telekom schreitet zügig voran
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Stiftung Warentest nimmt LTE-Tarife unter die Lupe - Internetanbieter.de