Netcologne erweitert das kostenfreie WLAN-Netz in Köln. Das HOTSPOT.KOELN-Netz wird künftig an zahlreichen weiteren Plätzen, öffentlichen Einrichtungen oder Museen verfügbar sein.
Neue Antennen in der Kölner Innenstadt
Eigenen Angaben zufolge wird Netcologne dafür 100 zusätzliche Antennen verbauen. Jede Antenne versorgt etwa 500 Nutzer mit einem Netzzugang. Vor allem in der Kölner Innenstadt, aber auch in Chorweiler und Mühlheim rüstet das Unternehmen auf. Insbesondere für Museen bietet sich nach Ansicht Netcolognes mit dem kostenfreien WLAN-Netz ein besonderer Vorteil: Die Kultureinrichtungen können ihre Besucher schon außerhalb des Gebäudes mit besonderen Aktionen aufmerksam machen. Bis Ende des Jahres 2017 will der Anbieter alle Verwaltungsgebäude nebst Außenbereichen mit dem kostenfreien Netz ausstatten.
WLAN für Kölner Einkaufsstraßen
In einem nächsten Schritt sollen auch die Einkaufsstraßen vernetzt werden. Netcologne teilt mit, dass sich aktuell Interessengemeinschaften noch bis Ende März 2015 im Rahmen einer aktuellen Ausschreibung bewerben können. Die Händler erhalten dann eine komplette WLAN-Anbindung ihrer Einkaufsstraße und profitieren zudem von einer App, mit der sie ihre Angebote den Kunden näherbringen können. Insgesamt drei Straßen sollen den Angaben zufolge ausgewählt werden. Die Ausstattung soll noch im Oktober dieses Jahres erfolgen.
Der Kölner Stadtdirektor Guido Kahlen zeigt sich mit der Weiterentwicklung des kostenfreien Netzes sehr zufrieden. Als regionaler Anbieter will Netcologne die Stadt in diesem Bereich besonders unterstützen. Nutzer, die sich in das WLAN-Netz einloggen wollen, müssen lediglich Mailadresse und Handynummer eingeben. Danach erhalten sie den kostenfreien Zugang für eine Stunde, eine Wiedereinwahl nach Ablauf der Zeit ist jederzeit möglich.