Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (34)
  • Ausbau (182)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (54)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Mobiler Datenumsatz übersteigt Umsatz mit Handy-Telefonaten

Mobiler Datenumsatz übersteigt Umsatz mit Handy-Telefonaten

News // 23. Februar 2015

Im laufenden Jahr wird der Umsatz mit mobilem Internet erstmals höher sein als der Umsatz mit Handy-Telefonaten. Das gibt der Branchenverband bekannt.

Mobile Datenverbindungen treiben Markt an

Mobilfunkantennen

Demnach wird der Umsatz mit mobilen Datendiensten im Jahr 2015 voraussichtlich auf 10,3 Milliarden Euro anstiegen, das entspricht einem Wachstum von 6,3 Prozent. Bei den Telefonaten rechnen die Experten mit sinkenden Umsätzen: Nach Angaben des Bitkom wird der Umsatz um 8 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro sinken. Die Berechnungen erfolgten dem Branchenverband zufolge auf Basis von Zahlen des European IT Observatory, kurz EITO.

Bitkom-Präsidiumsmitglied Jens Schulte-Bockum betont in der Pressemitteilung, in diesem Jahr fände eine bedeutende Umwälzung auf dem Mobilfunkmarkt statt. Erstmals sind die mobilen Datenverbindungen zur treibenden Marktkraft geworden. Insbesondere die weite Verbreitung von Smartphones und Tablets sorgt für eine steigende Nutzung in diesem Bereich. Durch die Verbreitung des Highspeed-Netzes LTE wird die Entwicklung, von unterwegs aus online zu gehen, weiter forciert. Dabei greifen Nutzer vor allem auf soziale Netzwerke zu oder nutzen Apps für die mobilen Geräte. Zudem werden Telefonate mit dem Handy aufgrund der Flatrates der Anbieter günstiger, da die Unternehmen unter einem enormen Preisdruck stehen.

Smartphones und Tablets bei Verbrauchern beliebt

In den letzen Jahren gab es im Bereich der mobilen Geräte zweistellige Wachstumsraten. Die Nachfrage nach Smartphones und Tablets wird den Bitkom-Experten zufolge zwar in diesem Jahr leicht rückläufig sein, dennoch sollen in diesem Jahr auf dem deutschen Markt etwa 24,6 Millionen Smartphones umgesetzt werden, im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das noch immer einen Zuwachs von 3,9 Prozent. Schulte-Bockum erläutert, die Geräte hätten sich inzwischen bei den Nutzern durchgesetzt und der Absatz wachse auf einem sehr hohen Niveau weiter. Nicht zuletzt sorgen neue Geräte, die ab dem 2. März auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt werden, für eine erhöhte Nachfrage.

Je mehr Smartphone- und Tabletnutzer, desto höhe sind auch die Datenmengen im Mobilfunknetz. Im Jahr 2015 werden sie Prognosen zufolge von 370 auf 480 Millionen Gigabyte steigen. Für die Telekommunikationsanbieter bedeutet dies weitere Anforderungen an die bestehenden Infrastrukturen. Die Bereitstellung der zusätzlichen 700-Megahertz-Frequenzen bewertet der Bitkom daher als ausgesprochen positiv und betont, die Frequenzen müssten besonders schnell bereitgestellt werden, damit auch in unterversorgten Regionen ein schneller Netzzugang bereitgestellt werden könne.

Auch interessant:

  • Deutsche Unternehmen setzen auf 5G
    Deutsche Unternehmen setzen auf 5G
  • 5G-Smartphones - Diese Modelle kommen in 2019
    5G-Smartphones - Diese Modelle kommen in 2019
  • Neue DSL-Konditionen bei 1&1
    Neue DSL-Konditionen bei 1&1
  • #DABEI-Aktion der Telekom lockt mit attraktiven Konditionen
    #DABEI-Aktion der Telekom lockt mit attraktiven Konditionen
  • Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
    Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
    Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Gigabit-Anschlüsse: Top-Platz für Deutschland in 2022
    Gigabit-Anschlüsse: Top-Platz für Deutschland in 2022
  • Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
    Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
  • Südkorea und USA schalten erste 5G-Netz frei
    Südkorea und USA schalten erste 5G-Netz frei
  • Konsequenter LTE-Ausbau bei Vodafone
    Konsequenter LTE-Ausbau bei Vodafone
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Mobiler Datenumsatz übersteigt Umsatz mit Handy-Telefonaten - Internetanbieter.de