Unitymedia KabelBW plant einige zentrale Standorte in der Stuttgarter Innenstadt mit freiem WLAN auszustatten. Nutzungsdauer und Datenvolumen sollen den Usern unbegrenzt zur Verfügung stehen. Start soll im Frühsommer dieses Jahres sein.
Kostenloses Surfen an zentralen Standorten

Schloßplatz in Stuttgart
Zusammen mit der Stuttgart-Marketing GmbH hat Unitymedia KabelBW ein entsprechendes Konzept entwickelt. Berichten zufolge können Nutzer sich auf dem Schlossplatz, an der Königstraße, auf dem Schillerplatz und dem Marktplatz in das Netz einwählen mit einer Geschwindigkeit von 10 Mbit/s durchs Netz surfen. Einer Pressemitteilung des Unternehmens zufolge entsteht damit eines der leistungsstärksten städtischen WLAN-Netze Deutschlands. Unitymedia betont, damit sei das Angebot schneller als einige DSL-Anschlüsse mancher Haushalte.
Verschlüsselte Datenübertragung
Um das Netzwerk nutzen zu können, müssen User lediglich den entsprechenden Namen mit ihrem mobilen Gerät auswählen und gelangen auf diese Weise zu den hinterlegten Inhalten. Hier ist zunächst die Auswahl einer Sprache möglich. Wer das öffentliche Netz nutzen möchte, erhält nach dem Versenden einer SMS eine Antwort, die ein Zugangspasswort enthält, das ein Jahr lang gültig ist. Im Gegensatz zu anderen öffentlichen Wi-Fi-Netzen erfolgt der Zugang in Stuttgart verschlüsselt, die Daten des nutzenden Users sind verlässlich abgesichert. Mit dem freien WLAN will KabelBW Gästen und Einheimischen nicht nur einen komfortablen Zugang zur Verfügung stellen, sondern mit Informationsplattformen auch Inhalte vermitteln.
Reibungsloser Betrieb ist eine Herausforderung
Unitymedie KabelBW betont, die Errichtung des Netzes sei eine besonders große Herausforderung, da der reibungslose Betrieb einen hochkomplexen Aufbau der Zugangspunkte voraussetze. Eigenen Angaben zufolge profitiert der Anbieter von den Erfahrungen, die bei der Ausrüstung der SAP Arena gesammelt werden konnten. Zudem hat Unitymedia bei der Umsetzung des WLAN-Netzes diverse Wünsche und Anforderungen des Kooperationspartners Stuttgart-Marketing GmbH umgesetzt.