Ab April präsentiert sich Unitymedia Kabel BW unter dem einheitlichen Namen Unitymedia. Der einheitliche Marktauftritt soll den Wiedererkennungswert der Marke steigern. Für Bestandskunden ändert sich durch die Umfirmierung nichts.
Unitymedia als moderne und zukunftsorientierte Marke
Der Kabelnetzbetreiber agiert in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg als führender Anbieter. Im gesamten Verbreitungsgebiet gilt ab April die Bezeichnung Unitymedia. In einer Pressemitteilung beton Senior Vice-President Marken & Unternehmenskommunikation André Schloemer, das Unternehmen stehe für eine moderne, zukunftsorientierte und dynamische Marke. Bewährte Verlässlichkeit und Kundennähe haben für den Betreiber Priorität.
Keine Änderungen für Bestandskunden
Nach dem Kauf von Kabel BW im Jahr 2012 vollzieht das gewachsene Unternehmen mit dem Markennamen einen weiteren Schritt. Bislang firmierte der Betreiber unter dem Namen Unitymedia Kabel BW, vermarktete seine Produkte aber weiterhin unter dem Unitymedia in Nordrhein-Westfalen und Hessen, während in Baden-Württemberg noch der Name Kabel BW verwendet wurde. Ab April fällt diese Bezeichnung nun weg. Unternehmensangaben zufolge wird sich für die Kunden mit bestehenden Verträgen nichts ändern. Auch Kunden, die eine E-Mail-Adresse mit dem Domainnamen @kabelbw nutzen, können diese wie bisher verwenden. Das berichtet das Magazin „Chip“. Neukunden werden künftig Mailadressen mit der Endung @unitybox.eu erhalten.
Unitymedia erreicht mehr als 12 Millionen Haushalte
Unitymedia ist als Tochter von Liberty Global Deutschlands führender Kabelnetzbetreiber. Insgesamt erreicht das Unternehmen rund 12,7 Millionen Haushalte in den drei Bundesländern mit Breitbandkabeldiensten. Kunden nutzen analoge Kabel-TV-Dienstleistungen ebenso wie integrierte Triple-Play-Dienste. Eigenen Angaben zufolge nutzen Ende des Jahres 2014 6,6 Millionen Kunden TV-Abonnements. Zudem gab es 2,9 Millionen Internet- und 2,7 Millionen Telefonie-Abonnements.