Der Kabelnetzbetreiber Telecolumbus hat zum Anfang des Monats April einige Änderungen in seinem Produktportfolio vorgenommen. Einen Einsteiger Tarif wird es künftig nicht mehr geben. Zudem erhöht das Unternehmen den Einrichtungspreis und die Kosten für die WLAN Kabelbox.
Einsteigertarif fällt aus dem Portfolio

WLAN-Router
Ab dem 1. April 2015 nimmt Telecolumbus die Internetflate 16.000 aus dem Programm. Der Tarif richtete sich an Kunden, die nur eine geringe Surfgeschwindigkeit benötigten. Für einen monatlichen Preis von 17,99 Euro gab es bisher 16.000 Kbit/s im Download. Diese Option steht für Kunden nicht mehr zur Verfügung. Günstigster Tarif bei Telecolumbus ist das Angebot für Preisbewusste. Die Variante beinhaltet eine Geschwindigkeit von 50.000 Kbit/s im Download und 5.000 Kbit/s im Upload. Dafür werden monatlich 24,99 Euro fällig. Kunden, die sich für einen Wechsel zu Telecolumbus entscheiden, erhalten sechs Gratis-Monate.
Erhöhung des Einrichtungspreises
Auch beim Einrichtungspreis hat der Anbieter Änderungen vorgenommen. Bisher wurden 39,90 Euro für die Einrichtung berechnet, nun hat Telecolumbus die Kosten um 10 Euro auf 49,90 Euro erhöht. Auch bei der WLAN Kabelbox zahlen Telecolumbus-Kunden künftig mehr: Bisher wurden monatlich 2 Euro für die Box berechnet, ab April gilt ein neuer Preis von 2,99 Euro im Monat. Die komfortable Box fungiert als Kabelmodem und WLAN-Router in einem Gerät.
Anschlüsse für 1,7 Millionen Haushalte
Eigenen Angaben zufolge ist Telecolumbus einer der größten Kabelnetzbetreiber Deutschlands. Insgesamt versorgt das Unternehmen rund 1,7 Millionen Haushalte mit TV und weiteren digitalen Angebieten. Der Betreiber ist vor allem in den Regionen Berlin-Brandenburg, Sachsen, Sachsen-anhalt und Thüringen sowie in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen tätig.