In den letzten Jahren haben Virenangriffe auf mobile Geräte deutlich zugenommen. Vodafone bietet mit Secure Net einen Schutz vor Angriffen durch Viren und Trojaner. Ein hochsensibler Filter im Vodafone-Netz sorgt dafür, dass die schädlichen Eindringlinge nicht auf die Geräte gelangen.
Nur jeder vierte Kunde schützt mobile Geräte
Laut Vodafone haben sich die Angriffe auf Smartphones in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. In jedem Quartal gibt es unzählige neue Schadprogramme, die mobile Geräte attackieren. Über die Malware-Attacken versuchen Cyberkriminelle persönliche Kundendaten zu erbeuten. Auch wenn die Bedrohung jedem Nutzer bekannt sein sollte, schützt nur jeder vierte Kunde sein mobiles Gerät mit einer Antiviren-Software.
Neukunden zahlen sechs Monate nichts
Im Rahmen der Smart- und Red-Tarife bietet Vodafone ab sofort Secure Net an. Für monatlich 1,99 Euro bietet der Dienst einen umfassenden Schutz gegen alle Cyberattacken. Ein Filter sorgt dafür, dass schädliche Software, Pishhing-Mails oder Spam gar nicht erst aufs Smartphone oder Tablet gelangen. Neukunden erhalten bei Vertragsabschluss sechs Monate Gratis-Schutz.
Ständig aktueller Schutz
Im Gegensatz zu anderen Virenschutz-Programmen sieht Vodafone bei Secure Net einen deutlichen Vorteil. Durch die Installation des Filters im Vodafone-Netz ist der Schutz stets auf dem neuesten Stand. Um Updates muss der Nutzer sich keine Gedanken machen. Um den Dienst zu nutzen, müssen Vodafone-Kunden den Dienst auf der Internetseite www.securenet.vodafone.de buchen. Gehen sie danach online, zeigt ein Icon die Schutzfunktion an. Bei Bedarf kann Secure Net ein- oder ausgeschaltet werden – der Schutz ist nur aktiv, wenn der User die Funktion aktiviert hat. Besonders praktisch ist der Dienst in öffentlichen WLAN-Netzen. Vodafone teilt mit, dass User dazu vorab eine entsprechende App aus dem Google-Play-Store oder dem Apple-Store auf ihren mobilen Geräten installieren müssten.