Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Bundesnetzagentur startet Frequenzversteigerung am 27. Mai

Bundesnetzagentur startet Frequenzversteigerung am 27. Mai

LTE News Politik // 24. April 2015

Die Bundesnetzagentur beginnt am 27. Mai 2015 mit der Frequenzversteigerung. Erstmals werden Frequenzen aus dem 700-Megahertz-Bereich versteigert. Mit Telefónica, der Deutschen Telekom und Vodafone wurden die drei großen Anbieter auf dem deutschen Markt für die Auktion zugelassen.

Starker Impuls für den Breitbandausbau erwartet

LTE Antenne

Nach Angaben der Bundesnetzagentur ist Deutschland damit das erste europäische Land, dass Frequenzen aus dem 700-Megahertz-Bereich auch für die mobile Breitbandnutzung bereitstellt. Bundesnetzagentur-Präsident Jochen Homann geht davon aus, dass von der Versteigerung ein starker Impuls für einen schnellen Ausbau des Breitbandnetzes ausgeht. Homann verspricht sich vor allem in ländlichen Regionen Erfolge.

Schnelles Internet für unterversorgte Regionen

Bisher werden die 700-Megahertz-Frequenzen für terrestrisches Fernsehen genutzt. Derzeit erfolgt hier eine Umstellung auf DVB-T2, so dass diese Frequenzen zur Nutzung freiwerden. Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass die Anbieter mit Verwendung dieser Frequenzen auch bisher unterversorgte Gebiete mit schnellen Breitbandzugängen versorgen können. Für die Versorgung sind nur relativ wenig Funkstationen notwendig. Die Bundesbehörde will mit der Ausnutzung dieser Möglichkeit eine nahezu flächendeckende Breitbandversorgung erreichen. Es wird ein ähnlicher Ausbaustand wie bei der mobilen Sprachtelefonie angestrebt.

Alternativer Netzbetreiber klagt gegen Vergabeverfahren

Eine Entscheidung über die freiwerdenden Frequenzen hat die Bundesnetzagentur bereits im Januar 2015 getroffen. Dabei setzte die Bundesbehörde auch die Vergabe- und Auktionsregeln fest. Einem Bericht des Portals „Golem“ zufolge hat der alternative Netzbetreiber Liquid Broadband vor dem Kölner Verwaltungsgericht Klage gegen das Vergabeverfahren erhoben. Das Unternehmen geht davon aus, dass das Verfahren Neueinsteigern auf dem Markt keine Chance biete und daher rechtswidrig sei.

Auch interessant:

  • 5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro5G-Auktion: Gebote bei fast 6,1 Millionen Euro
  • 5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro
  • 5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro5G-Auktion: Gebote über 4,5 Milliarden Euro
  • 5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro
  • Vodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-AusbauVodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-Ausbau
  • 5G-Auktion startet mit hohen Geboten5G-Auktion startet mit hohen Geboten
  • 5G-Versteigerung: Gebote liegen bei knapp 5,4 Milliarden Euro5G-Versteigerung: Gebote liegen bei knapp 5,4…
  • Konsequenter LTE-Ausbau bei VodafoneKonsequenter LTE-Ausbau bei Vodafone
  • Vodafone startet Gigabit-Ausbau in SachsenVodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
  • Telekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voranTelekom trieb Netzausbau in 2018 deutlich voran
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Bundesnetzagentur startet Frequenzversteigerung am 27. Mai