Die Deutsche Telekom ist mit einem deutlichen Umsatzwachstum in das Geschäftsjahr 2015 gestartet. Bei den Glasfaseranschlüssen konnte das Unternehmen ebenso wie im Mobilfunk und der LTE-Nutzung zulegen.

Telekom Zentrale in Bonn, Foto: telekom.com
In einer Pressemitteilung informiert das Bonner Unternehmen über die Zahlen für das erste Quartal 2015. Telekom-Vorstand Timotheus Höttges zeigte sich mit der Entwicklung zufrieden und betonte, die klare Strategie zahle sich zusammen mit den starken Investitionen aus. Insgesamt konnte die Telekom das Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahr um rund 4,7 Prozent steigern.
Steigerung der Glasfaseranschlüsse
Unternehmensangaben zufolge konnten die Glasfaseranschlüsse deutlich gesteigert werden. Im ersten Jahr wuchsen die Kundenzahlen in den Bereichen VDSL und FTTH um 463.000 an. Im Jahresvergleich haben sich die Neuzugänge damit verdoppelt. Insgesamt konnte das Unternehmen die Glasfaseranschlüsse in einem Jahr um 70 Prozent auf rund drei Millionen steigern. Vor allem der Vermarktungsstart von insgesamt 2,3 Millionen Haushalten im letzten Quartal 2014 und im ersten Quartal 2015 sorgte für einen deutlichen Anstieg. Das Telekommunikationsunternehmen führt die positive Entwicklung auf die erfolgreiche Vermarktung der MagentaEINS Tarife zurück. Im ersten Quartal des Jahres gab es hier ein Plus von rund 400.000 Kunden. Im Berichtszeitraum konnten auch die Entertain-Kundenzahlen auf mehr als 2,5 Millionen Haushalte gesteigert werden.
Steigende Kundenzahlen bei LTE-Nutzung
Auch mit den Umsätzen im deutschen Mobilfunknetz zeigt sich die Deutsche Telekom zufrieden. Demnach konnte das Unternehmen seine Position als Marktführer weiter ausbauen. Im Jahresvergleich konnten die mobilen Serviceumsätze der Pressemitteilung zufolge um 2,8 Prozent gesteigert werden. Zudem legten die Kundenzahlen bei der LTE-Nutzung kräftig zu: Insgesamt nutzen mehr als 6,4 Millionen Kunden das schnelle LTE-Netz.