Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Kippt die EU die Entscheidung zur Roaming-Abschaffung?

Kippt die EU die Entscheidung zur Roaming-Abschaffung?

News // 18. Mai 2015

Eigentlich wollte die Europäische Union die Roaminggebühren bis Mitte des Jahres 2016 abschaffen. Nun hat wohl der EU-Ministerrat diese Entscheidung gekippt und will an den Roamingkosten festhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv weist darauf hin, dass die Roaming-Kosten überflüssig seien und es nicht zu einer Kehrtwende kommen dürfe.

50 Gesprächsminuten und 50 SMS

Frau mit Handy in Norwegen

Einem Bericht der „Bild“ nach gibt es dafür ein geheimes Papier der EU. Demnach hat der EU-Ministerrat zum 1. Juli 2016 lediglich neue Obergrenzen für die Kosten der Handy- und Smartphonenutzung im Ausland definiert. Von einem Wegfall der Kosten soll nicht die Rede sein. Berichtet wird, dass nur 50 Telefonminuten aus dem Ausland pro Jahr zu inländischen Konditionen abgerechnet werden sollen. Wer diese Grenze überschreitet muss mit Roaming-Gebühren rechnen. Zudem sollen EU-Bürger bei einem Auslandsaufenthalt 50 SMS zu Inlands-Konditionen versenden können. Auch hier sollen nach Überschreiten der Grenze weitere Kosten in Rechnung gestellt werden.

vzbv: EU muss ihr Versprechen einhalten

In einer Pressemitteilung betont vzbv-Vorstand Klaus Müller, es dürfe keine Kehrtwende geben und die EU müsse sich an ihre Versprechen halten. Er erläutert, dass das Telefonieren aus dem Ausland für viele Menschen kein Urlaubsvergnügen sei, sondern bei vielen Nutzern zum notwendigen Alltag gehöre. Die Konditionen für Endkunden müssten sich an den realen Kosten der Unternehmen orientieren, so Müller weiter. Die Telekommunikationsanbieter verdienen seiner Ansicht nach sehr gut mit den derzeitigen Roaming-Kosten. Zudem sorgen Ungereimtheiten bei der Abrechnung für Verwirrung, denn es sei nicht nachzuvollziehen, warum ein Gespräch von Deutschland ins Ausland mehr kostet, als ein Anruf aus dem Ausland in Deutschland.

Die Verbraucherzentrale rät Nutzern bis zu einer endgültigen Lösung die Konditionen der einzelnen Anbieter genau zu vergleichen.

Auch interessant:

  • Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum GlasfaserausbauBranchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum…
  • Neue Bundesregierung setzt auf GlasfaserausbauNeue Bundesregierung setzt auf Glasfaserausbau
  • Deutsche Telekom startet 5G-TurboDeutsche Telekom startet 5G-Turbo
  • BGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienenBGH-Urteil: Private Router dürfen als Hotspots dienen
  • Neuer Speedport Pro erwartetNeuer Speedport Pro erwartet
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin WochenUnitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Bauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritischBauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritisch
  • Vodafone übernimmt Unitymedia-KabelnetzeVodafone übernimmt Unitymedia-Kabelnetze
  • Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim BreitbandausbauDeutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
  • Gesundheitsgefahr durch 5G-Netz?Gesundheitsgefahr durch 5G-Netz?
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Kippt die EU die Entscheidung zur Roaming-Abschaffung?