Aktuellen Berichten zufolge sollen Vodafone und Liberty Global über eine Fusion verhandeln. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise. Inzwischen bestätigte Vodafone zwar dass es Gespräche gäbe, eine Fusion soll jedoch dem „Handelsblatt“ zufolge nicht angestrebt werden. Lediglich eine Zusammenarbeit beider Unternehmen würde derzeit geprüft.
Vodafone weist Spekulationen über Übernahmeangebot zurück

Bild: Vodafone
Liberty Global hat in den vergangenen Jahren mit Kabel Baden-Württemberg und dem Konzern Unitymedia gleich zwei deutsche Kabelnetzbetreiber übernommen. Seit einigen Monaten firmiert das Unternehmen unter der Bezeichnung Unitymedia auf dem deutschen Markt. Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland gehört indessen zum Vodafone-Konzern.
Wegen des deutlich höheren Marktwertes Vodafones gab es Berichte, Vodafone wolle ein Übernahmeangebot für Liberty Global abgeben.Nach Spekulationen über eine Fusion der beiden großen Kabelbetreiber berichtet das „Handelsblatt“ eine Fusion würde nicht angestrebt. Vodafone betonte, dass sich die Verhandlungen noch in einem sehr frühen Stadium befänden und lediglich über einen Austausch bestimmter Geschäftsbereiche gesprochen wurde. Offenbar wurde auch ein Spartentausch diskutiert. Um welche Bereiche es dabei geht, wollte Vodafone nicht mitteilen. Ob es überhaupt zu einer Vereinbarung käme, sei noch nicht sicher.
Bundeskartellamt kritisch bei derartigen Zusammenschlüssen
Das „Handelsblatt“ berichtet weiter, Vodafone habe schon länger Interesse an Europas größtem Kabelnetzbetreiber Liberty Global. So gehen Insider davon aus, dass Vodafone vor allem an dem britischen Ableger Virgin Media interessiert sein soll. Für Liberty Global soll Kabel Deutschland sehr attraktiv sein. In Deutschland sieht das Bundeskartellamt Zusammenschlüsse der Kabelnetzbetreiber in der Regel sehr kritisch. In den letzten Monaten gab es immer wieder Spekulationen über ein Zusammengehen beider Unternehmen.