Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Airdata klagt gegen Fusion von E-Plus und Telefónica

Airdata klagt gegen Fusion von E-Plus und Telefónica

News o2 Rechtliches // 9. Juni 2015

Gegen den Zusammenschluss von E-Plus und Telefónica geht der Stuttgarter Netzbetreiber Airdata vor und klagt vor dem Europäischen Gerichtshof. Das Unternehmen verlangt Frequenzen für ein eigenes mobiles Datennetz.

Kein lebendiger Wettbewerb möglich

In einer Pressemitteilung betont Airdata, die Genehmigung der Übernahme sei nicht rechtmäßig. Die Zusagen Telefónicas bewertet der Netzbetreiber als unzureichend um einen lebendigen Wettbewerb weiterhin aufrecht zu erhalten. Airdata-Vorstand erläutert, die EU-Kommission hätte der Fusion nicht zustimmen dürfen. Als Folge der Übernahme hat sich die Anzahl der großen Mobilfunkanbieter auf dem deutschen Markt von vier auf drei reduziert. Den Markt und die Preise bestimmen nach Ansicht Airdatas die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica.

Frequenzen hätten zurückgegeben werden müssen

Airdata-Vorstand Christian Irmler kritisiert, dass nach dem deutschen Telekommunikationsgesetz aufgrund des Zusammenschlusses eine Rückgabe von Frequenzen notwendig gewesen wäre. Nach den Vergabebedingungen muss ein Frequenzinhaber während er gesamten Laufzeit der Frequenznutzung wettbewerblich unabhängig sein. Demzufolge hätten nach der Fusion Frequenzen zurückgegeben werden müssen. Einer Entscheidung der Bundesnetzagentur zufolge durfte Telefónica sogar ungenutzte Frequenzen weiter behalten. Der Pressemitteilung zufolge geht es dabei unter anderem um eine von Airdata genutzte Frequenz im 2,6-GHz-Band. Airdata hatte einem Bericht des Portals „Golem“ zufolge im Jahr 1999 einige Bereiche aus dem Band erhalten und wollte ein deutschlandweites Breitbandnetz aufbauen, wenn die Bundesnetzagentur dem Unternehmen die Frequenzen bis zum Jahr 2016 zuteile. Nun will Airdata eine Verlängerung der Zuteilung und klagt auf eine neutrale Vergabe des Frequenzbereichs. Irmler erläutert, die Bundesnetzagentur habe das Unternehmen mehrfach aufgefordert, die Breitbandnetze abzuschalten, da Telefónica die Netze benötige.

Sollte das Verfahren neu aufgerollt werden, verlangt der Stuttgarter Netzbetreiber die Bereitstellung eines Frequenzpakets für Neueinsteiger. Das Kölner Verwaltungsgericht wird sich am 10. Juni mit dem Fall befassen.

Auch interessant:

  • Vodafone will Kabelnetz nach Unitymedia-Übernahme für Telefónica öffnenVodafone will Kabelnetz nach Unitymedia-Übernahme…
  • Vodafone übernimmt Unitymedia-KabelnetzeVodafone übernimmt Unitymedia-Kabelnetze
  • Vodafone geht auf Gigabit-KursVodafone geht auf Gigabit-Kurs
  • Deutsche Telekom betont Führungsrolle beim BreitbandausbauDeutsche Telekom betont Führungsrolle beim Breitbandausbau
  • 5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro
  • Telekom und United Internet wollen beim Glasfaserausbau zusammenarbeitenTelekom und United Internet wollen beim…
  • 5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro5G-Auktion: Gebote über einer Milliarde Euro
  • Deutsche Unternehmen setzen auf 5GDeutsche Unternehmen setzen auf 5G
  • Telefónica verbessert LTE-NetzTelefónica verbessert LTE-Netz
  • Telefónica setzt beim 5G-Ausbau auf EricssonTelefónica setzt beim 5G-Ausbau auf Ericsson
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Airdata klagt gegen Fusion von E-Plus und Telefónica - Internetanbieter.de