Unitymedia will ab August öffentliches WLAN in bis zu 100 deutsche Städte bringen. In den Innenstädten sollen Nutzer die Möglichkeit haben, das Internet ohne Zeitbeschränkung zu nutzen.
Spezielle Lösungen für Unitymedia-Kunden geplant
Den Start des neuen Projektes hat der Kabelnetzbetreiber auf der ANGACOM in Köln bekanntgegeben. Zunächst sollen ab August 2015 einige deutsche Innenstädte im Verbreitungsgebiet Unitymedias mit einem sicheren und öffentlich zugänglichen WLAN ausgestattet werden. Dabei handelt es sich im Städte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg. Eigenen Angaben zufolge sollen bis zum Jahresende rund 100 Städte mit dem kostenfreien Netz ausgerüstet werden. Unitymedia-Kunden sollen bis zum Jahresende eine spezielle Wifi-Lösung erhalten, die ihnen mehr Geschwindigkeit und Komfort in den neuen Netzen bringen soll.
Mit dem Projekt will der Kabelnetzbetreiber die Breitbandkapazität auch auf die Straße bringen. Unitymedia will Nutzer ermöglichen, auch außerhalb der eigenen vier Wände auf das Service-Angebot des Unternehmens zurückzugreifen. Damit sieht das Unternehmen weitere Service-Optionen für Privat- und vor allem auch für Businesskunden.
Erweiterung der Netz-Infrastruktur an belebten Orten
Damit Verbraucher in den Innenstädten von den schnellen Netzzugängen über WLAN profitieren, will Unitymedia die Netz-Infrastruktur an stark frequentierten öffentliche Orten, in Restaurants oder Ladenlokalen erweitern. Dabei will das Unternehmen auf seine breite bereits vorhandene Netzabdeckung in den Bundesländern zurückgreifen. Ab August wird Unitymedia in seinen Shops öffentliche WifiSpots aktivieren und zudem in einigen Städten mit Verstärkern arbeiten, um ein besonders leistungsfähiges WLAN anzubieten.
Zudem wird der Anbieter mit der Vermarktung von „PowerSpot“ beginnen. Dieser Service soll es Businesskunden ermöglichen, ihren Gästen einen kostenlosen WLAN-Zugang zu bieten. Dabei will Unitymedia vor allem Unternehmen mit viel Publikumsverkehr gezielt ansprechen. Vor allem für Cafés. Kneipen oder Restaurants ist diese Lösung hervorragend geeignet. Als Betreiber des Netzes übernimmt Unitymedia auch die Störerhaftung um die Kunden rechtlich abzusichern.