Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » EU-Kommission genehmigt Pläne zum Breitbandausbau

EU-Kommission genehmigt Pläne zum Breitbandausbau

Ausbau News Wirtschaft // 18. Juni 2015

Insgesamt drei Milliarden Euro hat die Europäische Kommission für die staatliche Förderung des Hochgeschwindigkeitsinternets genehmigt. Mit einer neuen Regelung soll vor allem auch in ländlichen Regionen ein flächendeckender Zugang ins Netz erreicht werden.

Breitbandzugänge für unterversorgte Regionen

ingenieur

Laut der Europäischen Kommission entsprechen die deutschen Pläne für den Breitbandausbau den EU-Vorgaben. Die zuständige EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager betonte, die neue Regelung würde schnelle Breitbanddienste in die Regionen bringen, in denen es bisher an privaten Investitionen mangele. Die Auswahlmöglichkeiten für Verbraucher blieben weiterhin gewahrt.

Grundsätzlich sind staatliche Beihilfen in Europa nicht erlaubt, können aber von der EU-Kommission genehmigt werden, wenn es sich um sinnvolle Projekte handelt. Deutschland hatte im Februar des vergangenen Jahres die geplante Förderung angemeldet. In den nächsten Jahren sollen insgesamt drei Milliarden Euro zur Förderung des Breitbandausbaus bereitgestellt werden. Über ein Internetportal haben Regionen die Möglichkeit, Mittel zu beantragen, wenn in den nächsten Jahren keine privaten Investitionen in den Gebieten geplant sind. Die Haushalte sollen mit mindestens 30 Mbit/s, besser noch mit 50 Mbit/s ans Netz angebunden werden.

Bedenken wegen der Vectoring-Technologie

Auch zur Vectoring-Technologie äußerte sich die EU-Kommission. Die von Deutschland angestrebte Regelung beinhalten auch das Vectoring, bei dem Anschlüsse gebündelt werden müssen, um eine bessere Leistung zu erreichen. Diese Anschlüsse können dann nur noch von einem Anbieter betreiben werden, die Wettbewerber haben keinen Zugang zu den Teilnehmeranschlüssen. Darum hat die EU Bedenken wegen wettbewerbsschädlicher Auswirkungen.

Die EU-Kommission teilt mit, Deutschland werde ein Zugangsprodukt entwickeln, das auch den Wettbewerbern einen Zugang in die Vectoring-Netz ermögliche. Das Produkt soll bei der EU-Kommission angemeldet werden, diese wird dann entscheiden ob es den Anforderungen entspricht.

Auch interessant:

  • EU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in DeutschlandEU bewilligt Förderung von Gigabit-Netzen in Deutschland
  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin WochenUnitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Erfolgreicher Breitbandausbau in BrandenburgErfolgreicher Breitbandausbau in Brandenburg
  • Nordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-VouchernNordrhein-Westfalen: Breitbandausbau mit Gigabit-Vouchern
  • Telefónica startet 5G-NetzTelefónica startet 5G-Netz
  • Deutsche Telekom legt beim Breitbandausbau zuDeutsche Telekom legt beim Breitbandausbau zu
  • Telefónica investiert in MobilfunknetzeTelefónica investiert in Mobilfunknetze
  • 5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro5G-Auktion endet mit Erlös von 6,5 Milliarden Euro
  • Bauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritischBauindustrie sieht Glasfaserausbau bis 2025 kritisch
  • Telekom sichert Glasfaserausbau in StuttgartTelekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - EU-Kommission genehmigt Pläne zum Breitbandausbau - Internetanbieter.de