Nach der Übernahme von Kabel Deutschland wird Vodafone im September diesen Jahres den Markennamen ersetzen. Vodafone hatte bereits mehrmals angekündigt, dass die Markenbezeichnung Kabel Deutschland verschwinden solle.
Kunden profitieren von Services aus einer Hand

Bild: Vodafone
Das Internetportal „Teltarif“ berichtet, Kunden hätten bereits entsprechende Schreiben erhalten. Im Zuge der Übernahme wird die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH künftig Vodafone Kabel Deutschland GmbH heißen. Für die Kunden soll es Berichten zufolge weiter keine Änderungen geben. Alle Angebote sollen bestehen bleiben und auch die bisherigen Ansprechpartner stehen den Vertragskunden weiterhin zur Verfügung. Vodafone betont, dass Kunden ab September von Mobilfunk-, Festnetz und TV-Angeboten aus einer Hand profitierten. Dabei sollen direkt auf den Kunden zugeschnittene Angebote im Vordergrund stehen. Zudem will das Unternehmen noch mehr Services bieten.
Mobilfunkverträge werden von O2 auf Vodafone umgestellt
Für Mobilfunkkunden von Kabel Deutschland ändert sich jedoch einiges. Alte Vertragskunden, die noch im O2-Netz telefonieren, erhalten derzeit Schreiben, dass der bestehende Vertrag auf einen passenden Vodafone-Tarif umgestellt werden soll. Gibt es bei Vodafone einen passenden Mobilfunktarif, so soll die Umstellung einfach automatisch erfolgen.
Die Rufnummermitnahme wird kostenlos erfolgen, auch eine einmalige Anschlussgebühr wird Vodafone laut „Teltarif“ nicht erhoben. Die Kunden werden eine neue SIM-Karte erhalten, die sie am Tag der Umstellung in das Gerät einlegen müssen. Zudem können die betroffenen Kunden sich bis zum 30. August für ein Alternativangebot entscheiden, das sie von Vodafone erhalten. Zu den bestehenden Konditionen sollen die Mobilfunkverträge aktuellen Meldungen zufolge offenbar nicht weitergeführt werden. Bereits Ende April hat Kabel Deutschland seine Kunden in einem Infoschreiben unterrichtet, dass die Kooperation mit O2 beendet wird.