Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • GlasfaserkabelTelekom forciert Glasfaserausbau
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (35)
  • Ausbau (182)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (55)
  • Hardware (5)
  • LTE (32)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » LTE-Advanced: Swisscom und Ericsson erzielen 335 Mbit/s

LTE-Advanced: Swisscom und Ericsson erzielen 335 Mbit/s

LTE News // 24. August 2015

Die Swisscom will gemeinsam mit dem Netzwerkausrüster Ericsson LTE-Advanced mit 335 Mbit/s realisieren. Dazu bündeln die Partner drei Träger aus zwei Frequenzbändern im Mobilfunknetz des Betreibers. In Schweizer Ballungsräumen soll die Technik bis zum Sommer 2016 eingesetzt werden.

Spitzengeschwindigkeiten ab Sommer 2016

Bild: Swisscom

Bild: Swisscom

Die Schweizer Swisscom hat am 18. August in Zürich ein Testsystem in Betrieb genommen, bei dem LTE FDD und LTE TDD kombiniert wurden. Swisscom-CTO Heinz Herren betonte, damit sei die Swisscom europaweit das erste Unternehmen, das eine neue Kombination aus Technologien biete. Gleichzeitig erläuterte er, dass LTE FDD/TDD ab Sommer 2016 bereitgestellt würde. Zunächst sollen die Ballungszentren die neuesten Spitzengeschwindigkeiten erhalten. Durch die Kombination der drei Träger kann die Kapazität des Netzes deutlich gesteigert werden. Dabei können mehrere Nutzer hohe Datenraten erzielen und von der enormen Geschwindigkeit profitieren.

Bei dem Probelauf in Zürich konnten für die Teilnehmer bis zu 335 Mbit/s erreicht werden. Dazu wurden Prototypen verwendet. In der Pressemitteilung Ericssons wird erläutert, dass die Unternehmen mit Qualcomm Technologies zusammengearbeitet haben und ein Snapdragon X12 LTE-Modem für ihren Testlauf verwendet hätten. Erste Smartphones, die die neue Technologie verwenden können, sollen Ende dieses Jahres auf den Markt kommen.

Bis zu 300 Mbit/s in deutschen Netzen

In Deutschland erreicht die Deutsche Telekom mit der LTE-Advanced-Technolgie in einer ersten Ausbaustufe bis zu 300 Mbit/s. Bereits Ende des letzen Jahres konnten Nutzer in Ballungsräumen für die Zahlung eines Aufpreises die Spitzendatenraten hinzubuchen. Zudem gab es kostenlose Testzugänge. Auch Vodafone hat bereits deutsche Innenstädte mit dem schnellen LTE-Advanced-Netz ausgestattet.

Auch interessant:

  • Telefónica setzt beim 5G-Ausbau auf Ericsson
    Telefónica setzt beim 5G-Ausbau auf Ericsson
  • Mercedes-Benz Cars errichtet 5G-Netz in Sindelfinger Werk
    Mercedes-Benz Cars errichtet 5G-Netz in Sindelfinger Werk
  • Rasanter 5G-Ausbau bei der Telekom
    Rasanter 5G-Ausbau bei der Telekom
  • Vodafone versorgt ersten Berliner Standort mit 5G
    Vodafone versorgt ersten Berliner Standort mit 5G
  • Vodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
    Vodafone startet Gigabit-Ausbau in Sachsen
  • Telekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
    Telekom sichert Glasfaserausbau in Stuttgart
  • Vodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-Ausbau
    Vodafone setzt auf neue Technologie beim 5G-Ausbau
  • Dresden wird 5G-Modellstandort
    Dresden wird 5G-Modellstandort
  • Vodafone rüstet erstes Fußballstadion mit 5G aus
    Vodafone rüstet erstes Fußballstadion mit 5G aus
  • Kanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher Gesundheitsgefahren
    Kanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher…
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - LTE-Advanced: Swisscom und Ericsson erzielen 335 Mbit/s - Internetanbieter.de