Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » G.fast: Swisscom erreicht im Probebetrieb über 400 Mbit/s

G.fast: Swisscom erreicht im Probebetrieb über 400 Mbit/s

Ausbau News // 17. September 2015

Der Schweizer Telekommunikationsanbieter Swisscom testet bereits seit Mai die neue Übertragungstechnologie G.fast. In der Gemeinde Biberen konnten bei einem Probelauf im zwischen 285 und 402 Mbit/s erreicht werden. Theoretisch sind Bandbreiten bis zu 500 Mbit/s möglich.

Kabellänge beeinflusst Geschwindigkeit

Bild: Swisscom

Bild: Swisscom

Auf eine Nachfrage des Internetportals „Golem“ teilte die Swisscom mit, im Download bis zu 402 Mbit/s erreicht zu haben, im Upload konnten zwischen 85 und 109 Mbit/s gemessen werden. Dabei sind die Geschwindigkeiten abhängig von der Länge der Kupferkabel. Theoretisch sind bei der Technologie G.fast Bandbreiten bis zu 500 Mbit/s möglich. Die Swisscom ist der erste europäische Anbieter, der die neue Technologie für seine Kunden anbieten will. Geplant ist der G.fast-Ausbau für nahezu alle FTTS- und FTTB-Anschlüsse ab dem kommenden Jahr. Zunächst ist laut „Golem“ ein weiterer Testlauf geplant. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, arbeitet die Swisscom mit dem Partner Huawei G.fast zusammen.

Bessere Bandbreiten durch Vectoring

Auch der Netzwerkausrüster Alcatel hat „Golem“ seine Messergebnisse mitgeteilt: Auf einer Strecke unter 100 Metern konnte die Spitzengeschwindigkeit von bis zu 1 GBit/s erreicht werden. Bei G.fast werden vorhandene Kupferkabel genutzt. Um die hohen Bandbreiten zu erzielen, verwendet die Technologie höhere Frequenzen als VDSL. Die hohen Geschwindigkeiten bei G.fast werden jedoch nur auf einer sehr kurzen Strecke erreicht. Bei einem Test des Fraunhofer Instituts konnten auf kurzen Strecken bis etwa 250 Metern sehr hohe Geschwindigkeiten gemessen werden, danach fielen die Bandbreiten ab. Aus diesem Grund ist die Leitungsbündelung durch Vectoring bei G.fast unerlässlich.

Auch interessant:

  • Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
    Unitymedia Wechselgarantie: Die Mehr für dich drin Wochen
  • Unitymedia verlängert Sparaktion
    Unitymedia verlängert Sparaktion
  • Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
    Deutsche Telekom kündigt VDSL-Kunden in Niedersachsen
  • Vodafone: Vier Millionen Haushalte surfen mit bis zu 500 Mbit/s
    Vodafone: Vier Millionen Haushalte surfen mit bis zu…
  • Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
    Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
  • Telekom startet größtes Glasfaserprojekt in Mecklenburg-Vorpommern
    Telekom startet größtes Glasfaserprojekt in…
  • Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
    Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet
  • Gigabit-Geschwindigkeit für Köln und Düsseldorf
    Gigabit-Geschwindigkeit für Köln und Düsseldorf
  • Vodafone- Aktion für Kabelkunden: Monatlich 9,99 Euro für 16 Mbit/s
    Vodafone- Aktion für Kabelkunden: Monatlich 9,99…
  • Kanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher Gesundheitsgefahren
    Kanton Genf stoppt 5G-Ausbau wegen möglicher…
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - G.fast: Swisscom erreicht im Probebetrieb über 400 Mbit/s - Internetanbieter.de