Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
News-Kategorien
  • 5G (33)
  • Ausbau (181)
  • Bildung (1)
  • Glasfaser (53)
  • Hardware (5)
  • LTE (31)
  • Politik (8)
  • Rechtliches (18)
  • Service (7)
  • Sicherheit (21)
  • Software (4)
  • Soziales (1)
  • Technik (13)
  • Wirtschaft (43)
Archiv
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013

Sie sind hier: Internetanbieter.de » News » Deutsche Telekom: 200 Mbit/s für einen Haushalt reichen aus

Deutsche Telekom: 200 Mbit/s für einen Haushalt reichen aus

Ausbau News Telekom // 22. September 2015

Mit den derzeitigen Kupferkabeln kann der Bedarf an Bandbreite für die nächsten zehn Jahre gedeckt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine interne Prognose der Deutschen Telekom. Demgegenüber fordern die Branchenverbände einen zügigen Glasfaserausbau.

Maximal 200 Mbit/s reichen für einen Vier-Personen-Haushalt

Glasfaser Router

Die „WirtschaftsWoche“ berichtet unter Berufung auf eine Hochrechnung der Deutschen Telekom, dass eine Geschwindigkeit von maximal 208 Mbit/s ausreiche um auch einen besonders internetaffinen Vier-Personen-Haushalt mit ausreichender Bandbreite zu versorgen. Damit könnten die Familienmitglieder gleichzeitig hochauflösende Streamings laden, Videotelefonate führen und weitere Dienste nutzen. Die Telekom geht der Zeitschrift zufolge davon aus, dass auch Geschäftskunden mit diesen Bandbreiten sehr gut zurechtkämen. Es heißt, die meisten Geschäftskunden hätten einen ähnlichen Bedarf wie private Haushalte.

Bisher war das Wissenschaftliche Insitut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste davon ausgegangen, das langfristig rund 350 Mbit/s benötigt werden. Mit ihrer aktuellen Prognose sieht sich die Telekom in ihrer Annahme bestätigt, dass der Bedarf auch ohne einen weiteren Glasfaserausbau für die nächsten zehn Jahre durch eine Verbesserung der bisherigen Technik gedeckt werden kann. Ein punktueller Ausbau mit Glasfaser reicht nach Ansicht des Bonner Unternehmens aus. Die Telekom nutzt mit dem VDSL-Vectoring eine preisgünstigere Technik, um die Bandbreiten zu erhöhen. Mit dieser Methode können die Geschwindigkeiten in bestehenden Kupferkabeln auf 250 Mbit/s erhöhlt werden.

Branchenverbände wollen flächendeckendes Glasfasernetz

Demgegenüber stehen Äußerungen der Branchenverbände ANGA, VATM, BREKO, BUGLAS und FTTH Coucil, die für einen flächendeckenden Glasfaserausbau in Deutschland eintreten um den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken. In einer gemeinsamen Pressemitteilung betonten die Verbände, die Wichtigkeit zukunftssicherer Kommunikationsstrukturen. Sie gehen davon aus, dass der „Weg in die Gigabit-Gesellschaft“ nur mit einer weitsichtigen Politik und fairen Wettbewerbsbedingungen erreicht werden kann. Neben einer hohen Lebensqualität schaffen die Gigabit-Netze nach Ansicht der Experten vor allem bessere Bedingungen für die Wirtschaft und stehen somit für Wachstum und Arbeitsplätze.

Auch interessant:

  • Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum Glasfaserausbau
    Branchenverbände kritisieren DigiNetz Gesetz zum…
  • Deutsche Glasfaser - mehr Kapital für zügigen Ausbau
    Deutsche Glasfaser - mehr Kapital für zügigen Ausbau
  • Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur
    Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss…
  • Deutsche Telekom stattet Gewerbegebiete mit Glasfaser aus
    Deutsche Telekom stattet Gewerbegebiete mit Glasfaser aus
  • Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
    Unitymedia versorgt Köln mit Gigabit-Geschwindigkeiten
  • BREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren Glasfaserausbau
    BREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren Glasfaserausbau
  • Unitymedia führt Grundgeschwindigkeit von 30 Mbit/s ein
    Unitymedia führt Grundgeschwindigkeit von 30 Mbit/s ein
  • Deutsche Telekom bietet hohe Bandbreiten für weitere Haushalte
    Deutsche Telekom bietet hohe Bandbreiten für weitere…
  • Telekom und United Internet wollen beim Glasfaserausbau zusammenarbeiten
    Telekom und United Internet wollen beim…
  • Bundeskartellamt genehmigt gemeinsamen Glasfaserausbau von Telekom und EWE
    Bundeskartellamt genehmigt gemeinsamen…
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Deutsche Telekom: 200 Mbit/s für einen Haushalt reichen aus