Immer mehr Senioren nutzen unterwegs mobile Geräte. Das ergab eine Studie im Auftrag des Telekommunikationsunternehmens Vodafone. Demnach surft jeder dritte Vodafone-Kunde über 60 mit dem Smartphone durchs Netz. Wer sich noch nicht auskennt, kann an einem kostenlosen Kurs im Vodafone-Shop den Umgang mit dem Handy lernen.
Senioren bevorzugen Trendgeräte von Apple oder Samsung
Zum Tag der Senioren am 1. Oktober gab Vodafone in einer Pressemitteilung bekannt, dass das Interesse in der Altersgruppe über 60 Jahren groß sei. Das Smartphone dient zur Beschaffung von Informationen oder um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Die interne Studie ergab, dass sich im Gegensatz zum Vorjahr 14 Prozent mehr Senioren unter den Vodafone-Kunden befinden. Dabei liegen die männlichen und weiblichen User mit Anteilen von 56 und 44 Prozent nicht weit auseinander.
Nach Angaben Vodafones geht es nicht nur um das mobile Telefonieren, sondern vor allem auch um das Surfen unterwegs. Jeder Dritte besitzt ein Smartphone, das bei 85 Prozent der älteren Verbraucher auch zum mobilen Surfen dient. Zum Vergleich: Bei den 18- bis 59-jährigen gehen 93 Prozent unterwegs online. Auch bei der Wahl des Gerätes treffen die Senioren eine ähnliche Wahl wie die jüngeren Nutzer und bevorzugen Geräte von Apple oder Samsung. Besondere Handys, die extra für Senioren konzipiert wurden, sind weniger gefragt.
Kostenlose Schulungen zum mobilen Surfen
Auch wenn viele Senioren bereits mobil surfen, haben einige zwar Interesse, aber noch keinen Zugang ins Netz. Darum bietet Vodafone in ausgewählten Shops die Schulung „Digital Dabei“ an. Senioren erhalten gezielt Hilfestellung zum Umgang mit dem digitalen Gerät. Wer sich für die Schulungen interessiert, erhält unter der kostenlosen Rufnummer 0800 503 5882 weitere Informationen.